Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen dieser Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben. Unser Ziel ist es, unsere digitalen Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Baden-Württemberg
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn-Franken bietet ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen im Beruf und für Unternehmen an.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Unsere Weiterbildungsangebote reichen von kürzeren Seminaren und Zertifikatslehrgängen bis hin zu längeren Lehrgängen, die auf anerkannte IHK-Prüfungen vorbereiten. Für Unternehmen entwickeln wir auch maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme. Die Teilnahme ist vor Ort in der Region Heilbronn-Franken, online oder als individuelle Schulung in Unternehmen möglich. Wir beraten Interessierte gerne, um das passende Angebot zu finden.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung, insbesondere die Website ihk-weiterbildung.de, ist derzeit nur teilweise bzw. mäßig eingeschränkt mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Folgende Bereiche, Inhalte oder Funktionen der Dienstleistung sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
- Probleme bei der Lesbarkeit: Die Farben von Text und Hintergrund weisen an mehreren Stellen unzureichende Kontraste auf. Dies betrifft zum Beispiel Überschriften, bestimmte Links und Text über Bildhintergründen. Dadurch kann das Lesen und Erfassen von Informationen erschwert sein, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung oder Farbsehschwäche.
- Eingeschränkte Tastaturbedienung und Fokus: Die Navigation und Bedienung der Website allein mit der Tastatur ist nicht in allen Bereichen vollständig möglich. Davon betroffen sind insbesondere manche interaktiven Elemente und das Hauptmenü, die mit der Tastatur schwer oder gar nicht bedienbar sein können. Zusätzlich ist die visuelle Hervorhebung des aktuell ausgewählten Elements (Fokusindikator) nicht immer deutlich erkennbar, was die Orientierung erschwert. Einige Elemente, die optisch ausgeblendet erscheinen, können fälschlicherweise von Screenreadern erfasst werden.
- Unklare Funktion von Bedienelementen: Schaltflächen, wie zum Beispiel in Formularen oder zur Steuerung von Bildergalerien, haben teilweise keinen ausreichenden beschreibenden Text. Screenreader-Nutzer können dadurch nicht immer eindeutig verstehen, wofür diese Buttons dienen.
- Probleme bei der Interpretation durch assistive Technologien: Bestimmte Informationen über die Art oder Funktion von Elementen sind für assistive Technologien (wie Screenreader) nicht immer korrekt bereitgestellt, beispielsweise durch falsche oder fehlende beschreibende, programmatische Angaben.
- Mangelnde Klarheit bei der Seitenstruktur: Die Gliederung der Seiteninhalte durch Überschriften ist nicht immer durchgängig und logisch korrekt. Dies kann das Verständnis des Seitenaufbaus oder das schnelle Navigieren zu bestimmten Abschnitten mit assistiven Technologien erschweren. Auch leere Listenpunkte können verwirrend sein.
- Fehlende Navigationshilfen: Es gibt keine Funktion, mit der man sich wiederholende Bereiche am Seitenanfang (wie den oberen Seitenbereich oder die Hauptnavigation) schnell überspringen kann, um direkt zum Hauptinhalt zu gelangen.
- Einschränkungen bei Formularfeldern: Bei Eingabefeldern in Formularen wird die automatische Vervollständigung durch den Browser nicht immer unterstützt.
- Auswirkungen der visuellen Gestaltung: Die Anordnung von Text nur durch manuelle Zeilenumbrüche und die Hervorhebung durch reine Formatierung statt durch semantische Auszeichnung können dazu führen, dass assistive Technologien die Inhalte und deren Bedeutung nicht korrekt erfassen.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen
Die aktuell auf der Website festgestellten Barrieren werden nicht vollumfänglich auf der bestehenden Seite behoben. Eine vollständige Anpassung dieser Seite würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeuten. Stattdessen arbeiten wir intensiv an der Entwicklung einer komplett neuen Website, die von Grund auf barrierefreier gestaltet wird und die Anforderungen des BFSG erfüllen soll. Diese neue, barrierefreie Website ist demnächst geplant. Zudem ist vorgesehen, auf der neuen Website eine einfache Möglichkeit anzubieten, uns über festgestellte Barrieren zu informieren. Wir sind bestrebt, mit der neuen Website eine digitale Dienstleistung anzubieten, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung: 14.05.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 14.05.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung, ergänzt durch die Ergebnisse automatisierter Testwerkzeuge.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Sollten Sie auf Barrieren auf unserer Website stoßen, Probleme bei der Nutzung feststellen oder Fragen zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistung haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Ihre Rückmeldung hilft uns, unsere Angebote weiter zu verbessern.
Adresse:
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
E-Mail:
weiterbildung@ihk-weiterbildung.de
Telefon:
07131/26414-0