Bachelor und Masterstudiengänge
-
Master of Science (MSc)
Dieses postgraduale Studium ist konzipiert für Geprüfte Betriebswirte, Geprüfte Technische Betriebswirte sowie IT-Professionals. Es bietet qualifizierten Kräften der Wirtschaft die Möglichkeit, Wissen und Kompetenz auf höchstem Niveau zu erweitern. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse und Softskills beabsichtigt. Ziel ist, die Führungskräfte von morgen auf die sich ständig verändernden Herausforderungen auch im internationalen Kontext vorzubereiten. Das Studienangebot wird von der Donau-Universität Krems, Österreich, durchgeführt.
Professional MSc Management und IT
Der digitale Wandel ist aktuell die größte Herausforderung für Unternehmen und Führungspersönlichkeiten. Das Masterprogramm „Professional MSc Management und IT“ verbindet Management-Know-how und Digitalisierungs-Strategien, erweitert den persönlichen Horizont und leitet die Studierenden zur erfolgreichen Umsetzung neuer Denkansätze in der Praxis an. Die AbsolventInnen werden befähigt, verantwortungsvolle Managementpositionen zu übernehmen.
In den ersten beiden Basissemestern (Kerncurriculum) wird anwendungsorientiertes Managementwissen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevante Fachgebiete des strategischen Controllings, Wirtschafts- und Informationsrechts, der Volkswirtschaftslehre sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements vermittelt. Die Konsequenzen des digitalen Wandels für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft ist der rote inhaltliche Faden.
Im dritten Semester entscheiden sich die Studierenden – je nach ihrer Berufsorientierung – für ein frei wählbares Spezialisierungssemester. Das Masterprogramm schließt im vierten Semester mit der Master-Thesis ab.
Wählbare Spezialisierungen:
- Strategie, Technologie und Management
- Digital Transformation Consulting
- Information Security Management
- Smart Factory
Teilnehmerkreis
Dieses Masterprogramm richtet sich an AbsolventInnen auf der Weiterbildungsebene IHK Betriebswirt bzw. technischer Betriebswirt und Operative IT Professionals, steht aber auch anderen qualifizierten Interessenten offen. Dieser Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie sich eine akademisch anspruchsvolle, aber praxisnahe Ausbildung wünschen.
Zulassungsvoraussetzungen
Erfüllung der Zulassungskriterien laut Curriculum:
1) Ein akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule
2) oder das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife oder eine berufsspezifischeAus-/Fortbildung abgeschlossen haben (z.B. Abschluss einer im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Fortbildungsverordnung) gemäß deutschem Bundesgesetzblatt, Teil I G 5702, Nr. 30 ausgegeben in Bonn am 17. Mai 2002 oder dem IHK-Bildungsrahmen gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin vom 22. Nov. 2004 nebst Anhang der Verordnung vom 12. Juli 2006). Und darüber hinaus über mehrjährige qualifizierte Erfahrung verfügen, wobei vier Jahre einschlägig in einer qualifizierten Position ausgeübt worden sein müssen, und die studienrelevante Berufserfahrung nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf.
Das Mindestalter beträgt 25 Jahre.
Weitere Infoveranstaltungen
Berufsbegleitend zum Master of Science?
In den (virtuellen) Infoveranstaltungen stellt die Donau-Universität Krems die Inhalte des Masterprogramms, Learning Outcomes im Sinne ihrer beruflichen Verwertbarkeit, den modularen Aufbau und die didaktische Methode vor.
Link zur aktuellen Infoveranstaltung.
Weiterführende Informationen
-
Master of Business Administration (MBA)
Die digitale Realität beeinflusst stark unsere Arbeitswelt. Neue Technologien ermöglichen neue Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsformen und Märkte. Das Einbeziehen der informationstechnologischen Entwicklungen in Management-Entscheidungen ist unumgänglich geworden, um erfolgreich zu sein.
Das Masterprogramm „Digital Corporate Governance“ MBA (4 Semester) befähigt AbsolventInnen, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen der digitalen Transformation unter Berücksichtigung der globalen Wettbewerbsfähigkeit zu erarbeiten. Die Ausrichtung ist international.
Digital Corporate Governance – MBA
Das Masterprogramm ist modular aufgebaut und berufsbegleitend. Er dauert 4 Semester und bietet eine hochkarätige Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management. Das Kerncurriculum dauert zwei Semester. Im Fokus stehen dabei die aktuellen Herausforderungen und unterschiedlichen Problemfelder der Digitalisierung.
Vermittelt wird anwendungsorientiertes Managementwissen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften sowie managementrelevante Fachgebiete des strategischen Controllings, Wirtschafts- und Informationsrechts, sowie der IT-Governance und des modernen IT-Managements.
Der Unterricht des 3. Semesters basiert u.a. auf Lernmaterialien und Business Cases des MOC Affiliate Networks des Instituts für Strategy and Competitiveness der Harvard Business School von Michael Porter. Unterrichtssprache ist Englisch und Deutsch. Das Studienprogramm schließt im vierten Semester mit der Master-Thesis ab.
Teilnehmerkreis
Das Programm richtet sich an Führungskräfte, die ihr Unternehmen strategisch für die Herausforderungen der Digitalisierung positionieren bzw. ihr berufliches Netzwerk erweitern wollen
Zulassungsvoraussetzungen
Erfüllung der Zulassungskriterien laut Curriculum:
(1) a. ein akademischer Studienabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule oder
b. das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife und mindestens vier (4) Jahre studienrelevante, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position, wenn die unter den dort genannten Voraussetzungen erreichte Qualifikation mit einem Studium vergleichbar ist.
c. ohne das Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife mindestens acht (8) Jahre studienrelevante, qualifizierte Berufserfahrung in adäquater Position, wenn die unter den dort genannten Voraussetzungen erreichte Qualifikation mit einem Studium vergleichbar ist. 18 d. für b und c gilt: Es können Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden (z.B. Abschluss einer Aus- bzw. Fortbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Fortbildungsverordnung) gemäß deutschem Bundesgesetzblatt, Teil I G 5702, Nr. 30 ausgegeben in Bonn am 17. Mai 2002 oder nach dem IHK-Bildungsrahmen gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin vom 22. Nov. 2004 nebst Anhang der Verordnung vom 12. Juli 2006).
(2) Absolvierung eines geeigneten Auswahlverfahrens
Weitere Infoveranstaltungen
Berufsbegleitend zum Master of Business Administration?
In den (virtuellen) Infoveranstaltungen stellt die Donau-Universität Krems die Inhalte des Masterprogramms, Learning Outcomes im Sinne ihrer beruflichen Verwertbarkeit, den modularen Aufbau und die didaktische Methode vor.
Link zur aktuellen Infoveranstaltung
Weiterführende Informationen
Allgemeine Informationen zum Masterprogramm
FAQ -
Master of Business Administration Global Business (MBA)
In Kooperation mit der renommierten University of Louisville (Kentucky, USA) bietet die IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH zusammen mit der Hochschule Heilbronn und der Akademie Würth Business School einen berufsbegleitenden Studiengang zum Master of Business Administration Global Business (MBA) an. Die University of Louisville, die durch die amerikanische Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert ist, vergibt den MBA. Vertragspartner ist die Akademie Würth Business School.
Zulassungsvoraussetzungen
Rahmenvoraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die erfolgreich abgelegte Prüfung „Geprüfte/-r Betriebswirt/-in oder Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in“ vor der IHK gemäß der entsprechenden Prüfungsordnung sowie eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren. Da der gesamte Unterricht in englischer Sprache abgehalten wird, sind gute Sprachkenntnisse erforderlich. Über die Zulassung wird im Einzelfall nach einem persönlichen Auswahlgespräch entschieden.
Duration and Schedule
The MBA program can be completed in 13,5 months accompanying the participants’ job. It is not only characterized by the short period of time it takes to attain the degree but also by its internationality and its contents, which are very practically oriented. All courses are taught in English.
Course Schedule
GERMANY
General Management – Accounting –Finance & Business DecisionsUSA – June/July (first year)
Economics I and II – Financial Accounting – Design Thinking and Management of Innovation I – Managerial Accounting I and II – Digital Disrupion in Modern Media – Big Data and Data Analytics for Managers IGERMANY
International Market Development – Marketing and Distribution Management – Design Thinking and Management of Innovation II and III – Operations Management – Strategic Management – Managerial FinanceUSA – June/July (second year)
Organizational Behavior, Leadership and Ethics – Big Data and Data Analytics for Managers II – Lean LaunchPad I and II – Venture Strategic Analysis and Finance -
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.)
Die Hochschule Heilbronn bietet einen berufsbegleitenden Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.) an. Ein anschließendes Masterstudium ist möglich.
Infoabende an der Hochschule Heilbronn