Geprüfte/-r Betriebswirt/-in - online
€ 3.900,– förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Die Teilnehmer werden in diesem Webinar auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Betriebswirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer individuell per Telefon und E-Mail.
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett live online statt. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Der Kurs orientiert sich an der Prüfungsordnung von 2006 (Wiederholungsprüfungen möglich bis 31.03.2024) und dem darauf beruhenden Rahmenplan des DIHK. Die Prüfung selbst können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Niveau und Durchführung der Prüfung sorgen für die hohe Geltung dieses Abschlusses, der im Qualifikationsrahmen gleichrangig mit dem Master-Abschluss in Stufe 7 eingeordnet ist.
Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Ihr Abschluss:
IHK-Prüfungszeugnis Geprüfte/-r Betriebswirt/-in (Verordnung vom 12. Juli 2006)
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Lehrgangs-Nr.:
- 81092H
- Dauer:
- ca. 514 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
- montags und mittwochs 17:45 bis 20:15 und samstags 9:00 bis 12:15 Uhr
€ 3.900,–
Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich
zzgl. IHK-Prüfungsgebühr € 570,–
zzgl. IHK-Zulassungsgebühr € 75,–
Anmelden
förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Inhalt:
1. Teil (ca. 287 UStd.)
- Lern- und Arbeitsmethodik
Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
2. Teil (ca. 227 UStd.)
Führung und Management im Unternehmen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
- inkl. Vorbereitung auf Projektarbeit
Informationen zur IHK-Weiterbildungsprüfung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Umgekehrt wird durch die Teilnahme an einem Lehrgang kein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung begründet.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die Industrie- und Handelskammer. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn einer Weiterbildungsmaßnahme, bei der Industrie- und Handelskammer den Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen.
Weitere Informationen und das Antragsformular auf Prüfung der Zulassung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Heilbronn Franken.
Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.
An der Fortbildungsprüfung kann man grundsätzlich teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist
ODER
2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.
Die Berufspraxis im Sinn der Nummer 2 muss in Tätigkeiten abgeleistet worden sein, die der beruflichen Qualifikation eines Geprüften Betriebswirts/einer Geprüften Betriebswirtin nach § 1 dienlich sind.
(2) Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Betriebswirts/ Geprüfter Betriebswirtin aufweisen.
Die für die Berufspraxis wesentlichen Bezüge sind nach § 1 der Verordnung folgende:
"§ 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses:
(1) Die zuständige Stelle kann berufliche Fortbildungsprüfungen zum Geprüften Betriebswirt/zur Geprüften Betriebswirtin nach den §§ 2 bis 10 durchführen, in denen die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachzuweisen ist.
(2) Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Betriebswirt/zur Geprüften Betriebswirtin. Die Qualifikation umfasst die Befähigung, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs entwickeln zu können und dabei die ökonomische, ökologische und soziale Dimension eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen.
Hierzu gehört, insbesondere nachfolgende Aufgaben ausüben zu können:
1. Strategiefindung und -umsetzung im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung,
2. Gestaltung der organisatorischen Rahmenbedingungen des Unternehmens unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken,
3. Auswahl und Einsatz der personalwirtschaftlichen Instrumente zur Sicherung der Unternehmensziele,
4. Leitung und Koordination der betrieblichen Leistungsprozesse unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Der Betriebswirt soll auf der Basis eines an Werten orientierten, strategisch ausgerichteten Verständnisses des wirtschaftlichen Handelns diese Aufgaben mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, verbunden mit Methoden und Sozialkompetenz wahrnehmen können.
(3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin. Die Zeugnisse der Anlagen 1 und 2 sind mit folgender Fußnote zu versehen: Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin nach dem Berufsbildungsgesetz für die Bereiche der Industrie, des Handels und der Dienstleistungen.
Weitere Informationen und das Antragsformular auf Prüfung der Zulassung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Heilbronn Franken.
Wir empfehlen, den Antrag auf Prüfung der Zulassung vor dem Lehrgangsstart zu stellen.
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)- Microsoft Windows 7 oder höher
- Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
- Android 4.0x oder höher
- iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind.
- 0,6 Mbps im Download und
- 0,2 Mbps im Upload