Gepr. Fachwirt*in für Außenwirtschaft IHK
förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Dieses Weiterbildungsangebot findet online statt. Die Lerninhalte werden mittels Live Online Training (Webinar) gelehrt. Der Dozent vermittelt die Lerninhalte interaktiv und ist jederzeit online präsent.
Ihr Abschluss:
IHK-Prüfungszeugnis Fachwirt*in für Außenwirtschaft
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Lehrgangs-Nr.:
- 45011DI
- Dauer:
- ca. 508 UStd.
- Online-Anteil:
- 100 %
- Zeiten:
- Di.u. Fr. 17:30 -20:45 I 1 Sa. pro Monat 08:00 - 14:30 Uhr, 1 Vollzeitwoche zur Prüfungsvorbereitung
€ 4.590,–
Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich
zzgl. Literaturkosten € 200,–
zzgl. IHK-Prüfungsgebühr € 170,–
zzgl. IHK-Zulassungsgebühr € 75,–
Anmelden
förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Inhalt:
1. International Business Management umsetzen:
- Internationale Markteintrittsstrategien
- Länderspezifische Marketingkonzepte
- Analyse betriebswirtschaftlicher Aufgabenbereiche und Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen
- Umsetzen betrieblicher Ziele und Strategien
- Entwickeln von Markt- und Wachstumschancen
- Länderspezifische Marktkonzepte
- Interkulturelles Management
- Geschäftsethik, Governance und Nachhaltigkeit
2. Risk- und Changemanagement sicherstellen:
- Chancen und Risiken von Außenwirtschaftsgeschäften im internationalen Geschäft
- Umsatzstrategien bei veränderten Rahmenbedingungen
- Optimieren der Arbeitsprozesse und -abläufe
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Konzepte zur Vorbereitung von Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen
- Maßnahmen zur Risikominimierung
- Aufstellen, Überwachen und Anpassen von Budgets
3. Außenhandelsgeschäfte durchführen:
- Varianten zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften
- Rechtliche Regulierungen in der Außenwirtschaft
- Außenhandelskalkulation
- Transportmöglichkeiten unter ökonomischen, logistischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Entscheidungsvorlagen zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften
4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen:
- Kommunikation und Präsentation
- Personalrekrutierung und Personalauswahl
- Personaleinsatz planen und steuern
- Führungsmethoden
- Berufsausbildung planen und durchführen
- Personalentwicklung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten
Vorbereitung auf das Fachgespräch
Informationen zur IHK-Weiterbildungsprüfung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Umgekehrt wird durch die Teilnahme an einem Lehrgang kein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung begründet.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die Industrie- und Handelskammer. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn einer Weiterbildungsmaßnahme, bei der Industrie- und Handelskammer den Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen.
Weitere Informationen und das Antragsformular auf Prüfung der Zulassung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Heilbronn Franken.
Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.
www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/fortbildungsordnungen/de/fachwirt-gepruefter-fachwirtin-gepruefte-fuer-aussenwirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=1An der Fortbildungsprüfung kann grundsätzlich teilgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Absolventen einer Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Kaufmann/-frau im Einzelhandel,
Industriekaufmann/-frau oder Speditionskaufmann/-frau und mit einer mindestens einjährigen Berufspraxis oder - einer Ausbildung eines anerkannten kaufmännischen verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberufs
mit einer mindestens zweijährigen Berufspraxis oder - eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung eines anerkannten kaufmännischen verwaltenden zweijährigen
Ausbildungsberufs und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder - der Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens
dreijährige Berufspraxis oder - eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
- Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben im betrieblichen Außenwirtschaftsbereich haben.
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Format
- Blended Learning-Kurs, Kombinaton aus Live-Online-Sessions und Selbstlerneinheiten
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest