Gepr. Logistikmeister*in IHK
förderfähig durch Aufstiegs-BaföG
Der Lehrgang zum Gepr. Industriemeister Metall beinhaltet den Ausbilderschein. Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung den Ausbilderschein bereits absolviert haben, können Sie den Lehrgang selbstverständlich auch ohne Ausbilderschein besuchen. Wir rechnen Ihnen diese Kosten entsprechend raus.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit Didaris angeboten. Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Logistikmeister vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen.
Das Live online Training (Webinar) wird über die E-Learningplattform von Didaris bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an Didaris. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt. Bei Beantragung des Aufstiegs-BAföG ist die Teilnahme am Life Online Unterricht verpflichtend. Das nachträgliche Ansehen der Aufzeichnung kann nicht als Teilnahme gewertet werden.
Der Kurs orientiert sich an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen. Die Höhe der Prüfungsgebühr und die Gebühr für den Zulassungsantrag kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Die im Kurs verwendeten Basisunterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten.
Ihr Abschluss:
IHK-Prüfungszeugnis Gepr. Logistikmeister*in
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Lehrgangs-Nr.:
- 75045D
- Dozenten:
- IHK-Dozententeam
- Dauer:
- ca. 846 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
- Berufsbegleitend Sa. 08:30-13:30, i.d.R. 2x wöchentlich 18:00-21:15, max.6 Blocktage/Jahr
-
online
noch Plätze frei- Lehrgangs-Nr.:
- 75046D
- Dauer:
- ca. 846 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
- Berufsbegleitend Sa. 08:30-13:30, i.d.R. 2x wöchentlich 18:00-21:15, max.5 Blocktage/Jahr
förderfähig durch Aufstiegs-BaföG
Inhalt:
Optional Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
Grundlegende Qualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendungen von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikation
I. Logistikprozesse
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozessteuerung und -optimierung
II. Betriebliche Organisation und Kostenwesen
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
III. Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
Technische Voraussetzungen
Informationen zur IHK-Weiterbildungsprüfung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Umgekehrt wird durch die Teilnahme an einem Lehrgang kein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung begründet.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die Industrie- und Handelskammer. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn einer Weiterbildungsmaßnahme, bei der Industrie- und Handelskammer den Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen.
Weitere Informationen und das Antragsformular auf Prüfung der Zulassung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Heilbronn Franken.
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/fortbildungsordnungen/de/logistikmeister-gepruefter-logistikmeisterin-gepruefte.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen (GQ)ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik
ODER
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
ODER
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifischen Qualifikationen" (HQ) ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
1. das Ablegend des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen" und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Logistikmeisters aufweisen.
Die für die Berufspraxis wesentlichen Bezüge sind nach § 1 Abs. 3 der Verordnung folgende:
§ 1 (3) Durch die Prüfung ist festzustellen, ob die Qualifikation vorhanden ist, folgende im Zusammenhang stehende Aufgaben eines Geprüften Logistikmeisters wahrzunehmen:
1. Planen, Steuern und Überwachen logistischer Prozesse unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Anforderungen;
2. Mitwirken bei der Konzeption, Gestaltung und Weiterentwicklung logistischer Prozesse;
3. Mitwirken bei der Spezifikation und Einführung von technischen Systemen;
4. Gewährleisten der Einsatzfähigkeit von technischen Ressourcen;
5. Sicherstellen des bedarfsgerechten Einsatzes von Eigen- und Fremdpersonal;
6. Führen von Mitarbeitern und Fördern ihrer beruflichen Entwicklung;
7. Wahrnehmen der Ausbildungsverantwortung;
8. Fördern der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen des am Logistikprozess Beteiligten;
9. Fördern der Kundenorientierung;
10. Gewährleisten der Einhaltung der Vorschriften der Arbeitssicherheit, des Umwelt- und Gesundheitsschutzes;
11. Leiten von Projekten;
12. Ableiten und Umsetzen von Qualitätszielen;
13. Mitwirken beim arbeitsbereichsbezogenen Conrolling.
Technische Voraussetzungen:
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
Microsoft Windows 10 oder höher
Mac OS 11 oder höher
Android 10oder höher
iOS 7.0 oder höher
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google