Gepr. Industriemeister*in Lack- und Beschichtungstechnik IHK
förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Die Lerninhalte werden mittels Live Online Training (Webinar) gelehrt. Der Dozent wird dann die Lerninhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.
Der Lehrgang zum Gepr. Industriemeister Lack und Beschichtungstechnik beinhaltet den Ausbilderschein. Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung den Ausbilderschein bereits absolviert haben, können Sie den Lehrgang selbstverständlich auch ohne Ausbilderschein besuchen. Wir rechnen Ihnen diese Kosten entsprechend raus.
Ihr Abschluss:
IHK-Prüfungszeugnis Gepr. Industriemeister*in Lack und Beschichtungstechnik
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Lehrgangs-Nr.:
- 74016
- Dozenten:
- IHK-Dozententeam
- Dauer:
- ca. 960 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
- Mi + Fr. 18:00-21:15 und Sa. 08:00-15:30, 12 Blocktage/Jahr
€ 4.950,–
Förderung durch Aufstiegs-BaföG möglich
zzgl. Literaturkosten € 100,–
zzgl. IHK-Prüfungsgebühr € 355,–
zzgl. IHK-Zulassungsgebühr € 150,–
Anmelden
förderfähig durch Aufstiegs-BAföG
Inhalt:
OPTIONAL Berufs- und arbeitspädagogischer Teil
1. Teil: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Rechtsbewusstes Handeln
- Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht inkl. Datenschutz
- Umweltschutzrecht
Betriebswirtschaftliches Handeln
- Ökonomische Handlungsprinzipien
- Organisationsentwicklung
- Aufbau- und Ablauforganisation
- KVP
- Kostenrechnen
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Informations- und Kommunikationsformen
- Planungstechniken und Analysemethoden
- Projektmanagement
- Präsentationstechniken
- Technische Unterlagen
- Prozess- und Produktionsdaten
Zusammenarbeit im Betrieb
- Sozialverhalten/Gruppenverhalten
- Führungstechniken und -methoden
- Kommunikation und Kooperation
Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich Technologie
- Applikationstechnologie
- Prüftechnologie
Handlungsbereich Organisation, Führung und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
Handlungsbereich Spezialisierungsgebiete
- Applikationstechnologie
- Prüftechnologie
Technische Voraussetzungen
Informationen zur IHK-Weiterbildungsprüfung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ein Lehrgangsbesuch keine Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung darstellt. Umgekehrt wird durch die Teilnahme an einem Lehrgang kein Anspruch auf Zulassung zur Prüfung begründet.
Die Zulassung zur Prüfung erfolgt ausschließlich durch die Industrie- und Handelskammer. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, vor Beginn einer Weiterbildungsmaßnahme, bei der Industrie- und Handelskammer den Antrag auf Zulassung zur Prüfung zu stellen.
Weitere Informationen und das Antragsformular auf Prüfung der Zulassung erhalten Sie auf der Internetseite der IHK Heilbronn Franken.
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in einer Besonderen Rechtsvorschrift festgelegt.
Zur Industriemeisterprüfung ist zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Lacklaborant, Oberflächenbeschichter, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Chemikant, Produktionsfachkraft Chemie, Maler und Lackierer sowie Fahrzeuglackierer oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis hat.
https://ihk-anmeldeportal.de/hauptantrag
Wir empfehlen, den Antrag auf Prüfung der Zulassung vor dem Lehrgangsstart zu stellen.