Behavior Based Safety - Verhaltensorienter Arbeitsschutz
Behavior Based Safety (BBS) bzw. verhaltensorientierte Arbeitssicherheit hat den Zweck Menschen dabei zu helfen, sichere Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln. Es handelt sich dabei um eine Ergänzung zum traditionellen Ansatz des Arbeitsschutzes und setzt nicht an den Verhältnissen, sondern am Verhalten an.
Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsschutzmaßnahmen, die in erster Linie auf technische und organisatorische Gegebenheiten abzielen (Verhältnisse), legt BBS den Schwerpunkt auf das Verhalten der Beschäftigten. Durch gezielte Beobachtung, Rückmeldungen und positive Verstärkung soll das sicherheitsbewusste Handeln gefördert und somit das Unfallrisiko langfristig gesenkt werden.
Im Gegensatz zu traditionellen Arbeitsschutzmaßnahmen, die in erster Linie auf technische und organisatorische Gegebenheiten abzielen (Verhältnisse), legt BBS den Schwerpunkt auf das Verhalten der Beschäftigten. Durch gezielte Beobachtung, Rückmeldungen und positive Verstärkung soll das sicherheitsbewusste Handeln gefördert und somit das Unfallrisiko langfristig gesenkt werden.
Dieses Seminar richtet sich an:
Unternehmer und Unternehmerinnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Personalverwaltung, Personal-/Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte, weitere Mitarbeitende die als Multiplikatoren im Unternehmen tätig sind
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
- Ursachen von Arbeitsunfällen
- Traditionelle Wege, um Arbeit sicher zu machen
- Neue ergänzende Wege, um Verhalten sicher zu machen
- Verhältnis vs. Verhaltensorientierter Arbeitsschutz
- Prinzipien von BBS
- Die Wissenschaft vom Verhalten
- Was ist Verhalten
- Verhaltensanalyse
- Warum Menschen sich verhalten, wie sie sich verhalten
- Verhalten definieren, trainieren und beeinflussen
- Das ABC-Modell für sicheres Verhalten
- Voraussetzungen für Einführung von BBS im Unternehmen
- Handlungsfelder zur Erhöhung derSicherheitsmotivation
- Praxisbeispiele