Die Organisation der Zoll- und Exportabwicklung - Best Practices für eine klare Struktur
€ 325,–
Kaum eine Abteilung hat mehr Schnittstellen und Stakeholder als die der Zollabteilung oder der Exportabteilung. Einkäufer, Verkäufer, Kunden, Produktion, die Finanzabteilung und Complianceverantwortliche „zerren“ unentwegt an ihr und ihren Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern.
Als wäre dies noch nicht genug, verdichten unterschiedlichste rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und auch supranationaler Ebene die Komplexität.
Der gesamtheitliche Supply-Chain-Ansatz, angefangen beim Import über die Lagerung, Produktion und den finalen Export, versetzt Sie mit Beispielen und Erfahrungswerten in die Lage die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, Schnittstellen zu erkennen und Lösungsansätze zu adaptieren. Die Empfehlungen zur Prozessdokumentation runden das Angebot ab.
Als wäre dies noch nicht genug, verdichten unterschiedlichste rechtliche Rahmenbedingungen auf nationaler und auch supranationaler Ebene die Komplexität.
Der gesamtheitliche Supply-Chain-Ansatz, angefangen beim Import über die Lagerung, Produktion und den finalen Export, versetzt Sie mit Beispielen und Erfahrungswerten in die Lage die komplexen Zusammenhänge zu verstehen, Schnittstellen zu erkennen und Lösungsansätze zu adaptieren. Die Empfehlungen zur Prozessdokumentation runden das Angebot ab.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Export- und Zollabteilung, Exportkontrollbeauftragte, Ausfuhrverantwortliche, Zollbeauftragte Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
Rechtliche Rahmenbedingungen des Zoll- und Export- bzw. Exportkontrollrechts
Schnittstellenidentifikation, Erleichterungen in der Zusammenarbeit und Haftungsfragen im komplexen Umfeld
Organisation des Importes
- Vertretungsverhältnisse
- Importcontrolling
- Nutzung der Importdaten zu Optimierungszwecken
Organisation des Warenursprungs- und der Präferenzkalkulation und -erstellung
- Informationsgewinnung
- Informationsverarbeitung in IT-Systemen
- Durchgängigkeit der Information
- Sicherstellung der Unveränderbarkeit der Information
- Kalkulation und Ausstellung der Präferenzen
- die Arbeits- und Organisationsanweisung
Organisation des Exports
- Besonderheiten bei EU-Lieferungen
- zollrechtliche Vereinfachungen beim Export