Die Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen
€ 345,–
Unter Anwendung von Fallbeispielen werden Grundkenntnisse in der umsatzsteuerlichen Behandlung sowohl innergemeinschaftlicher als auch außergemeinschaftlicher Lieferungen unter Berücksichtigung aktueller Änderungen und Rechtsprechung vermittelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Besonderheiten bei Reihen- und Dreieckslieferungen gelegt.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Verkauf, Versand, Export, Buchhaltung sowie Personen, die mit der Rechnungsstellung zu tun haben.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
Grundlagen
- Begriffe wie "Leistungen", "Lieferungen", "Lieferort", "Inland", "Ausland","Gemeinschaftsgebiet", "Drittländer", "Verbringen", "Ausfuhr"
- Zuordnung des Warentransports zu einer Lieferung
- Unterscheidung "bewegte" und "ruhende" Lieferung
- Ortsbestimmung der Lieferung
- Steuerbarkeit und Steuerpflichtigkeit von Lieferungen
- Systematik der Umsätze
- Aktuelle Änderungen von Rechtsnormen und Entwicklungstendenzen
Lieferungen innerhalb der EU und in Drittländer
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Nachweispflichten gegenüber dem Finanzamt
- Verbringungsnachweise (u. a. Gelangensbestätigung)
- Ausfuhrnachweise (ATLAS-Ausgangsvermerk)
- MwSt-Vorschriften in der EU
- Umsatzsteueridentifikationsnummer und Prüfungsverfahren
- Steuerbefreiungen
- Steuerliche Auswirkung der Lieferbedingung
Sonderfälle
- Dreieckslieferungen
- Reihengeschäfte
- Lieferungen an Konsignationslager
- Lieferungen an Privatpersonen, Besonderheiten im Versandhandel