Zolldokumente von A bis Z - Kenntnisse erweitern und auffrischen
Sichere und systematische Abwicklung von Auslandsgeschäften sowohl innerhalb des Binnenmarktes (EU) als auch mit Drittländern (Ausfuhr) ist für jeden Sachbearbeiter, der mit Zoll zu tun hat, wichtig.
Im Seminar wird daher besonderen Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr und Ausfuhr im Bestimmungsland gelegt.
Im Seminar wird daher besonderen Wert auf die Zusammenhänge und das korrekte Ausstellen der Dokumente auch im Hinblick auf die Einfuhr und Ausfuhr im Bestimmungsland gelegt.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter aus Vertrieb, Verkauf, Versand und Logistik, mit Bezug zum Auslandsgeschäft, die Kenntnisse der Versandabwicklung benötigen, bzw. Versand- und Zollanmeldungen erstellen.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
Exportdokumente - Bedeutung und Aufgabe
- Ausfuhranmeldung (ATLAS) und Notfallverfahren
- Handels- und Proformarechnung, Packliste
- Pflichten des Verkäufers bezüglich der Transportversicherung (z. B. CIF)
- Warenverkehrsbescheinigung (EUR.1) bzw. Ursprungserklärung
- Ursprungszeugnis (UZ)
- Bedeutung der Dokumente für den Importeur (Importvorschriften)
- Speditionsauftrag
- Transportdokumente
- Ausfuhrnachweis (Ausgangsvermerk)
Binnenmarkt
- Intrastat-Meldung
- Pflichtbestandteile von Lieferantenerklärungen (LE)
- Zusammenfassende Meldung (ZM)
- Verbringungsnachweis (z. B. Gelangensbestätigung)
Praktische Übungen
- Für EU-Länder
- Für Drittländer