Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)
Dieses Seminar richtet sich an:
Am Ende des Lehrgangs steht ein Zertifikatstest. Mit Bestehen des Zertifikatstests (mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl) erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft IHK.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK)
Jetzt anmelden
-
online
nur noch wenige Plätze- Seminar-Nr.:
- 6630_251_01
- Dauer:
- ca. 100 UStd.
- Online-Anteil:
- 100
- Zeiten:
-
Mo.-Fr. 8:00 - 15:30 Uhr, letzter Unterrichtstag: 21.2., Test: 24.2.
Voraussichtliche Termine
06.02.2025, 07.02.2025, 10.02.2025, 11.02.2025, 12.02.2025, 13.02.2025, 14.02.2025, 17.02.2025, 18.02.2025, 19.02.2025, 20.02.2025, 21.02.2025, 24.02.2025
€ 2.350,–
Anmelden -
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6630_251_02H
- Dauer:
- ca. 100 UStd.
- Zeiten:
-
samstags 08:00 - 15:30 Uhr, 5 Freitage
Voraussichtliche Termine
08.03.2025, 14.03.2025, 15.03.2025, 21.03.2025, 22.03.2025, 28.03.2025, 29.03.2025, 05.04.2025, 11.04.2025, 12.04.2025, 26.04.2025, 09.05.2025, 10.05.2025
€ 2.350,–
Anmelden -
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6630_252_01H
- Dauer:
- ca. 100 UStd.
- Zeiten:
-
samstags 08:00 - 15:30 Uhr, 5 Freitage
Voraussichtliche Termine
27.09.2025, 10.10.2025, 11.10.2025, 17.10.2025, 18.10.2025, 24.10.2025, 25.10.2025, 08.11.2025, 15.11.2025, 21.11.2025, 22.11.2025, 29.11.2025, 06.12.2025
€ 2.250,–
Anmelden
Inhalt:
Exportaufträge
- Kalkulation
- Angebotserstellung
- AGBs
Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Incoterms
- Gesicherte und ungesicherte Zahlungen
- Akkreditive
- Dokumenteninkasso
- Hermesdeckungen
Grundlagen des Exports und des Imports
- Hilfsmittel, Einreihung, Aus-/Einfuhrverfahren, "Zollpapiere", Meldepflichten
- Bestimmungen für den Export von Waren
- Bestimmungen für den Import von Waren
- Vereinfachte Zollabwicklung mittels Bewilligung durch die Zollverwaltung (ZA, AEO, VAV, Zugelassene Empfänger/Versender)
- "Zollpapiere"
- Meldepflichten: Intrastat in der EU, Extrastat bei Drittlands-Lieferungen, Zahlungsverkehr
- Fallbeispiele für die Prüfung von Verboten und Beschränkungen anhand des EZT-online
Warenursprung und Präferenzen
- Nicht-präferenzieller Ursprung: Ursprungsermittlung, Erstellung eines Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung: Nutzung von Freihandelsabkommen mit Drittländern
Exportkontrolle
- Einschränkungen, Rechtsgrundlagen
- Verbote (Embargo)
- Ausfuhrgenehmigungen
- Ausfuhrverantwortlicher
- Auskunft zu Güterliste
- Fallbeispiele für die Prüfung von Verboten und Beschränkungen bei Im- und Export (EZT-online)
Zoll- und Umsatzsteuer: Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Lieferungen
- Umsatzsteuer-Vorschriften in der EU
- Nachweispflichten gegen über dem Finanzamt
- Steuerbefreiungen
- Lagerung von Waren im Inland und EU-Ausland
- Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte
Organisation der Zoll- und Exportabteilung
- Organisation der Ausfuhr und Einfuhr (Binnenmarkt und Drittland)
- Organisation des Bereichs "Warenursprung und Präferenzen"
- Organisation der betrieblichen Exportkontrolle
- Organisation der firmeninternen Exportkontrolle, Hinweise zur Erstellung einer Arbeits- und Organisationsanweisung "Exportkontrolle"