Importmanager*in (IHK) - online
Zollverantwortliche Mitarbeiter stehen im Spannungsfeld zwischen komplexen gesetzlichen Anforderungen und den Forderungen und Wünschen von Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Bei der täglichen Arbeit gilt es, verschiedene Auflagen und Bestimmungen der Zollverwaltung, des Bundesausfuhramtes, des Luftfahrtbundesamtes sowie diverse ausländische Vorschriften zu kennen und zu beachten. Hier den Überblick zu behalten und allen gerecht zu werden ist nicht immer leicht.
Der Fokus des Zertifikatslehrgangs liegt im Bereich Import. Die Teilnehmer vertiefen bereits vorhandene Fachkenntnisse im Bereich Zoll (Export und/oder Import).
Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis soll erreicht werden, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Importe verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln. Auch nicht alltägliche Fälle sollen am Ende souverän gelöst werden können.
Neben den etablierten Themen, die im Import unerlässlich sind, werden auch zusätzlich aktuelle Themen behandelt, die im Importbereich z. B. durch neue Verordnungen relevant werden.
Der Fokus des Zertifikatslehrgangs liegt im Bereich Import. Die Teilnehmer vertiefen bereits vorhandene Fachkenntnisse im Bereich Zoll (Export und/oder Import).
Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis soll erreicht werden, dass die Teilnehmer nach Ende des Kurses in der Lage sind, Importe verfahrens- und zolltechnisch korrekt und schnell abzuwickeln. Auch nicht alltägliche Fälle sollen am Ende souverän gelöst werden können.
Neben den etablierten Themen, die im Import unerlässlich sind, werden auch zusätzlich aktuelle Themen behandelt, die im Importbereich z. B. durch neue Verordnungen relevant werden.
Dieses Seminar richtet sich an:
Der Lehrgang ist für Teilnehmer konzipiert, die bereits im Bereich Export und/oder Import arbeiten und entsprechende Grundkenntnisse haben. Begriffe wie Ursprungszeugnis, Lieferantenerklärung oder auch Eintarifierung sind keine Fremdwörter. Die Grundlagen werden aufgefrischt, jedoch liegt bei diesem Lehrgang der Fokus auf Vertiefung der Fachkenntnisse.
Ideal auch für Personen im Einkauf, die sich mit dem internationalen Part befassen müssen.
Am Ende des Lehrgangs steht ein Zertifikatstest. Mit Bestehen des Zertifikatstests (mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl) erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat Importmanager (IHK).
Ideal auch für Personen im Einkauf, die sich mit dem internationalen Part befassen müssen.
Am Ende des Lehrgangs steht ein Zertifikatstest. Mit Bestehen des Zertifikatstests (mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl) erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat Importmanager (IHK).
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Importmanager (IHK)
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6636_251_01
- Dauer:
- ca. 60 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags und donnerstags 17:40 - 20:30 Uhr, 2 Samstage
Voraussichtliche Termine
06.05.2025, 08.05.2025, 13.05.2025, 15.05.2025, 17.05.2025, 20.05.2025, 22.05.2025, 24.05.2025, 27.05.2025, 03.06.2025, 05.06.2025, 24.06.2025, 26.06.2025, 01.07.2025, 03.07.2025
€ 1.850,–
Anmelden
Inhalt:
Rechtliche Grundlagen
- Zollrecht
- Steuerrecht
- Verbote
Außenwirtschaftliche Aspekte
- Importrestriktionen aufgrund Embargoverordnungen
- Unterlagen und Codierungen, vertragliche Gestaltung
Ablauf des Importverfahrens und die Beteiligten
Die Import-Zollanmeldung
- Atlas
- Handelsrechnung
- Ursprungsnachweise
- Intrastat
- EU-Normen
- Lieferantenerklärung
- Präferenznachweisarten beim Import
Lieferbedingungen (Incoterms)
Importcontrolling und Importorganisation
- Kennzahlen und Organisationsanweisung
- Schnittstellen zu anderen Abteilungen
Besondere Verfahren im Rahmen des Imports
- Aktive und passive Veredelung
- Garantien
- Reparaturen
- Zolllager
Eintarifierung
Aktuelles
- CBAM
- Entwaldungsverordnung
- ggf. weitere Neuerungen