Internationales Vertragsrecht - Kaufverträge erfolgreich gestalten
Exportkaufverträge haben ihre eigenen Tücken; schlechte Formulierungen können viel Geld kosten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand praktischer Beispiele, welche Risiken im Exportgeschäft liegen und wie man diese weitgehend in den Griff bekommt. Insbesondere erhalten die Teilnehmer umfangreiche Formulierungshilfen in deutscher und englischer Sprache.
Bei den einzelnen Punkten wird auch auf das United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) eingegangen, das bei Auslandsverträgen meist Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch verdrängt - auch bei einer Vereinbarung deutschen Rechts.
Bei den einzelnen Punkten wird auch auf das United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) eingegangen, das bei Auslandsverträgen meist Bürgerliches Gesetzbuch und Handelsgesetzbuch verdrängt - auch bei einer Vereinbarung deutschen Rechts.
Dieses Seminar richtet sich an:
Geschäftsführer, Export- und Vertriebsleiter, Verkäufer
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
- Geltungsbereich des UN-Kaufrechts
- AGB im internationalen Handel
- Eigentumsvorbehalt
- Zahlungsbedingungen (INCOTERMS)
- Verzug
- Gewährleistung; Haftung
- Schutzrechte
- Geheimhaltung
- Gerichtsstandsvereinbarung/Schiedsgerichtsklausel
- Rücktritt vom Vertrag