Aktive und passive Veredelung - Besondere Zollverfahren verstehen und rechtssicher anwenden
€ 325,–
Im Rahmen der aktiven und passiven Veredelung ergeben sich oft für Unternehmen besondere Gestaltungsmöglichkeiten und ungeahnte Einsparpotenziale bleiben durch die Nichtanwendung dieser Verfahren lange unentdeckt.
Das Seminar soll den Teilnehmern vermitteln, in welchen Situationen ein aktiver und passiver Veredelungsverkehr möglicherweise unternehmerisch sinnvoll sein kann. Es werden die rechtlichen Besonderheiten an die Umsetzung im Unternehmen dargestellt.
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars stellt die Überführung und Beendigung einer zollrechtlichen Veredelung mittels ATLAS dar. Hierdurch erweitern die Teilnehmer Ihr Wissen und sind in der Lage ihre existierenden oder geplanten betriebsinternen Verfahrensabläufe zu gestalten oder zu optimieren.
Das Seminar soll den Teilnehmern vermitteln, in welchen Situationen ein aktiver und passiver Veredelungsverkehr möglicherweise unternehmerisch sinnvoll sein kann. Es werden die rechtlichen Besonderheiten an die Umsetzung im Unternehmen dargestellt.
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars stellt die Überführung und Beendigung einer zollrechtlichen Veredelung mittels ATLAS dar. Hierdurch erweitern die Teilnehmer Ihr Wissen und sind in der Lage ihre existierenden oder geplanten betriebsinternen Verfahrensabläufe zu gestalten oder zu optimieren.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter in Versand, Logistik, Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Exportsachbearbeiter
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
- Veredelungsverkehre als unternehmerisches Tool zur Reduzierung der Zollkosten
- Unterscheidung aktive Veredelung und passive Veredelung
- Definition Reparatur und Lohnveredelung
- Fallbeispiele zur aktiven Veredelung
- Beantragung von Bewilligungen der aktiven Veredelung
- Ordnungsgemäße Auflagenerfüllung
- Beendigung der aktiven Veredelung
- Ausschlussgründe für aktive Veredelungsverkehre
- Fallbeispiele der passiven Veredelung
- Beantragung von Bewilligung der passiven Veredelung
- Ausbesserung versus regulärer Ein- und Ausfuhr
- Ordnungsgemäße Auflagenerfüllung