Import: Zollabwicklung leicht gemacht - für Einsteiger
In dem zweitägigen Seminar werden die Grundlagen des allgemeinen Zollrechts, des Zolltarif-, Ursprungs- und Präferenzrechts sowie des Außenwirtschaftsrechts vermittelt. Praktische Beispielfälle und das Ausfüllen von Vordrucken sowie Hinweise zum Umgang mit Atlas und der Internetzollanmeldung stellen den Bezug zur Praxis her. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen das unverzichtbare Hintergrundwissen für die tägliche Arbeit.
Dieses Seminar richtet sich an:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Importabteilungen, die einen Überblick über die Grundlagen der Zollabwicklung erhalten möchten. Grundkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch Wiedereinsteiger profitieren von diesem Kompaktseminar.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1511_251_01
- Dauer:
- ca. 16 UStd.
- Zeiten:
-
9 - 17:00 Uhr, 2 Tage. 1. Tag: 29.1., 2. Tag 5.2.2025
Voraussichtliche Termine
29.01.2025, 05.02.2025
€ 665,–
Anmelden -
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1511_252_01
- Dauer:
- ca. 16 UStd.
- Zeiten:
-
09:00 - 17:00
Voraussichtliche Termine
04.11.2025, 05.11.2025
€ 665,–
Anmelden
Inhalt:
1. Die Zollverwaltung
- Aufgaben und Aufbau
- Die Europäische Union
2. Einführung und Einblick in die Zollvorschriften
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
3. Grundzüge des Einreihens in den Zolltarif
- Das Harmonisierte System - Der Zolltarif - Das Warenverzeichnis
4. Der Zollwert
- Überblick über das Zollwertsystem - Bedeutung - Spezifische Zölle und Wertzölle - Entstehung und Bedeutung des GATT- Zollwertkodex - Zollwertermittlung nach dem GATT - Transaktionswert - Nachweis durch Unterlagen - Berichtigungen auf Grund von Kosten und Zahlungen - Feststellung des Einfuhrumsatzsteuerwertes - Anmeldung der Angaben über den Zollwert und die Einfuhrumsatzsteuer - Abgabenberechnung
5. Unionszollkodex
- Aktive Veredelung - Versandverfahren - Zolllagerverfahren - Verwendung - Passive Veredelung - Außertarifliche Zollbefreiungen: Überblick zu Zollfreiheit für Rückwaren - Werbedrucke und Werbegegenstände - Warenmuster und Warenproben - Zollbehandlung bei fehlerhafter Warenlieferung und Korrektur fehlerhafter Abgabenbescheide
6. Warenursprung und Präferenzen / Erstellen der Zollanmeldung
- Außenwirtschaftliche Zusammenschlüsse - Präferenzregelungen - Präferenznachweise - Lieferantenerklärungen - ATLAS / EPAS - Formblatt 0737 - Ursprungszeugnis - Einfuhrgenehmigung - EUR.1, A.TR
7. Außenwirtschaftliche Maßnahmen bei der Einfuhr
- Einfuhrgenehmigung - Verbote und Beschränkungen - BAFA - Ursprungzeugnis - Ausnahmeregelungen