Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Fachkraft für Buchführung (IHK) - online

Die Teilnehmer erhalten in diesem Webinar einen an der betrieblichen Praxis orientierten Einblick in die unterschiedlichen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind in allen Branchen zu finden. Ziel ist es, die Teilnehmer mit den Arbeitsabläufen und rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen.

Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.

Dieses Seminar richtet sich an:

Für die Zulassung zum Zertfikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Ihr Abschluss:

IHK-Zertifikat Fachkraft für Buchführung (IHK)

Jetzt anmelden

  • online

    keine Plätze mehr
    Seminar-Nr.:
    6272_232_02D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 80 UStd.
    Zeiten:
    mittwochs und freitags, 08:30 - 12:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    04.10.2023, 06.10.2023, 11.10.2023, 13.10.2023, 18.10.2023, 20.10.2023, 03.11.2023, 08.11.2023, 10.11.2023, 15.11.2023, 17.11.2023, 24.11.2023, 29.11.2023, 01.12.2023, 06.12.2023, 08.12.2023, 13.12.2023

     1.250,–

    Auf die Warteliste
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_232_03D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 80 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 17:45 - 21:00 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    23.10.2023, 25.10.2023, 30.10.2023, 06.11.2023, 08.11.2023, 13.11.2023, 15.11.2023, 20.11.2023, 27.11.2023, 29.11.2023, 04.12.2023, 06.12.2023, 11.12.2023, 13.12.2023, 18.12.2023, 08.01.2024, 10.01.2024, 15.01.2024, 17.01.2024, 22.01.2024, 24.01.2024

     1.250,–

    Anmelden
  • online

    keine Plätze mehr
    Seminar-Nr.:
    6272_232_04D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 78 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    30.10.2023, 06.11.2023, 08.11.2023, 13.11.2023, 15.11.2023, 20.11.2023, 27.11.2023, 29.11.2023, 04.12.2023, 06.12.2023, 11.12.2023, 13.12.2023, 18.12.2023, 20.12.2023

     1.250,–

    Auf die Warteliste
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_232_05D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 80 UStd.
    Zeiten:
    montags bis donnerstags, 08:30 - 12:15 Uhr; 1 x freitags 8:30 - 12:15 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    06.11.2023, 07.11.2023, 08.11.2023, 09.11.2023, 10.11.2023, 13.11.2023, 14.11.2023, 15.11.2023, 16.11.2023, 20.11.2023, 21.11.2023, 23.11.2023, 27.11.2023, 28.11.2023, 29.11.2023, 30.11.2023, 04.12.2023

     1.250,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_232_06D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 78 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    07.11.2023, 09.11.2023, 14.11.2023, 16.11.2023, 21.11.2023, 23.11.2023, 28.11.2023, 05.12.2023, 07.12.2023, 12.12.2023, 14.12.2023, 02.01.2024, 04.01.2024, 09.01.2024

     1.250,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_232_07D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 18:00 - 20:30 Uhr; 4x samstags
    Voraussichtliche Termine
    15.11.2023, 20.11.2023, 25.11.2023, 27.11.2023, 29.11.2023, 04.12.2023, 06.12.2023, 09.12.2023, 11.12.2023, 13.12.2023, 18.12.2023, 08.01.2024, 10.01.2024, 13.01.2024, 15.01.2024, 17.01.2024, 22.01.2024, 24.01.2024, 29.01.2024, 31.01.2024, 03.02.2024, 05.02.2024, 07.02.2024, 14.02.2024, 19.02.2024, 21.02.2024, 28.02.2024

     1.250,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_01D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    16.01.2024, 18.01.2024, 23.01.2024, 25.01.2024, 30.01.2024, 01.02.2024, 06.02.2024, 08.02.2024, 13.02.2024, 15.02.2024, 20.02.2024, 22.02.2024, 27.02.2024, 29.02.2024, 05.03.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_02D
    Dozenten:
    . Webinar
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr, 1x montags, 1x mittwochs
    Voraussichtliche Termine
    29.01.2024, 31.01.2024, 06.02.2024, 13.02.2024, 15.02.2024, 20.02.2024, 22.02.2024, 27.02.2024, 29.02.2024, 05.03.2024, 07.03.2024, 12.03.2024, 14.03.2024, 19.03.2024, 21.03.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_03D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 81 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    14.02.2024, 19.02.2024, 21.02.2024, 26.02.2024, 28.02.2024, 04.03.2024, 06.03.2024, 11.03.2024, 13.03.2024, 18.03.2024, 20.03.2024, 25.03.2024, 27.03.2024, 03.04.2024, 08.04.2024, 10.04.2024, 15.04.2024, 17.04.2024, 22.04.2024, 24.04.2024, 29.04.2024, 06.05.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_04D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    21.03.2024, 02.04.2024, 04.04.2024, 09.04.2024, 11.04.2024, 16.04.2024, 18.04.2024, 23.04.2024, 25.04.2024, 30.04.2024, 02.05.2024, 07.05.2024, 14.05.2024, 16.05.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_05D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    15.04.2024, 17.04.2024, 22.04.2024, 24.04.2024, 29.04.2024, 06.05.2024, 13.05.2024, 15.05.2024, 22.05.2024, 27.05.2024, 29.05.2024, 03.06.2024, 05.06.2024, 10.06.2024, 12.06.2024, 17.06.2024, 19.06.2024, 24.06.2024, 26.06.2024, 01.07.2024, 03.07.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_06D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    07.05.2024, 14.05.2024, 16.05.2024, 21.05.2024, 23.05.2024, 28.05.2024, 04.06.2024, 06.06.2024, 11.06.2024, 13.06.2024, 18.06.2024, 20.06.2024, 25.06.2024, 27.06.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_07D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und freitags, 18:00 - 20:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    28.05.2024, 04.06.2024, 07.06.2024, 11.06.2024, 14.06.2024, 18.06.2024, 21.06.2024, 25.06.2024, 28.06.2024, 02.07.2024, 05.07.2024, 09.07.2024, 12.07.2024, 16.07.2024, 19.07.2024, 23.07.2024, 26.07.2024, 30.07.2024, 06.08.2024, 09.08.2024, 13.08.2024, 16.08.2024, 20.08.2024, 23.08.2024, 27.08.2024, 30.08.2024, 03.09.2024, 06.09.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_08D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    11.06.2024, 13.06.2024, 18.06.2024, 20.06.2024, 25.06.2024, 27.06.2024, 02.07.2024, 04.07.2024, 09.07.2024, 11.07.2024, 16.07.2024, 18.07.2024, 23.07.2024, 25.07.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_09D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    montags und mittwochs, 18:00 - 21:15 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    08.07.2024, 10.07.2024, 15.07.2024, 17.07.2024, 22.07.2024, 24.07.2024, 29.07.2024, 31.07.2024, 05.08.2024, 07.08.2024, 12.08.2024, 14.08.2024, 19.08.2024, 21.08.2024, 26.08.2024, 28.08.2024, 02.09.2024, 04.09.2024, 09.09.2024, 11.09.2024, 16.09.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_10D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    montags bis freitags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    29.07.2024, 30.07.2024, 31.07.2024, 01.08.2024, 02.08.2024, 05.08.2024, 06.08.2024, 07.08.2024, 08.08.2024, 09.08.2024, 12.08.2024, 13.08.2024, 14.08.2024, 16.08.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_11D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 18:00 - 20:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    15.08.2024, 20.08.2024, 22.08.2024, 27.08.2024, 29.08.2024, 03.09.2024, 05.09.2024, 10.09.2024, 17.09.2024, 19.09.2024, 23.09.2024, 30.09.2024, 08.10.2024, 10.10.2024, 15.10.2024, 17.10.2024, 22.10.2024, 24.10.2024, 29.10.2024, 05.11.2024, 07.11.2024, 12.11.2024, 14.11.2024, 19.11.2024, 21.11.2024, 26.11.2024, 28.11.2024, 03.12.2024

     1.399,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6272_241_12D
    Dozenten:
    . Webinar, Dozent Didaris
    Dauer:
    ca. 82 UStd.
    Zeiten:
    dienstags und donnerstags, 08:30 - 13:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    20.08.2024, 22.08.2024, 27.08.2024, 29.08.2024, 03.09.2024, 05.09.2024, 10.09.2024, 12.09.2024, 17.09.2024, 19.09.2024, 24.09.2024, 26.09.2024, 01.10.2024, 08.10.2024

     1.399,–

    Anmelden

Inhalt:

1. Grundlagen der Buchführung

  • Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

2. Von der Inventur zur Bilanz

  • Vorbereitung
  • Verfahren
  • Durchführung
  • Erstellen des Inventars
  • Bilanz (Grundlagen, Arten, Aufgaben, Gliederung und Zuordnung)

3. Buchungen von Geschäftsvorfällen

  • Buchungen im Bereich der Bestandskonten
  • Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze

4. Organisation der Buchführung

  • Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher
  • Organisation von Belegen
  • Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen

5. Buchungen von Geschäftsvorfällen

  • Buchungen im Bereich der Erfolgskonten
  • Gewinn und Verlust Konto
  • Kontenrahmen SKR 03 / SKR 04

6. Besonderheiten von Warenkonten

  • Dreiteilung der Warenkonten
  • Erfolgsorientierte Buchung des Wareneingangs
  • Berechnung von Wareneinsatz und Rohgewinn
  • Buchungen von Rabatten, Boni und Skonti
  • Buchung von Anzahlungen

7. Umsatzsteuer

  • Das System der Umsatzsteuer
  • Buchung im Bereich der Umsatzsteuer (Inland)
  • Umsatzsteuervoranmeldung
  • Abschreibung von GWG

8. Privatbuchungen

  • Privatentnahmen und Privateinlagen
  • Nutzungsentnahmen
  • Leistungsentnahmen

9. Buchungen von nicht oder beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben

  • Geschenke an Geschäftsfreunde
  • Bewirtungskosten
  • Reisekosten

10. Buchungen von Lohn & Gehalt

  • Aufbau einer Lohnabrechnung (allgemein)
  • Buchung nach dem Nettoverfahren
  • Buchung nach dem Bruttoverfahren

11. Steuern

  • Abzugsfähigkeit nach Handelsrecht und Steuerrecht
  • Privatsteuern
  • Körperschaftsteuer
  • Gewerbesteuer

12. EDV Buchhaltung am Beispiel einer Buchhaltungssoftware

  • Grundlagen EDV Buchhaltung
  • Einrichtung des Mandanten
  • Durchführung von Buchungen
  • Verschiedene Buchungsmasken

Ablauf des Webinars

Der Kurs findet komplett live online statt. Der Lehrgang schließt mit einem Abschlusstest ab. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Fachkraft für Buchführung (IHK)". Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierte" oder "geprüfte" Fachkraft für Buchführung (IHK). Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Bitte beachten Sie, dass Sie an mindestens 70% der Webinar-Termine teilnehmen müssen. Sollten Sie einzelne Termine verpasst haben, so ist das kein Problem. Alle Termine werden aufgezeichnet auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen Ihnen, ein Headset für die Live-Online-Termine zu verwenden.Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.

Technische Voraussetzungen

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11 oder Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest:
www.google.com/search?q=speedtest

Hinweis

Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

↑ Termine und Anmeldung