Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung - Effizienzsteigerung und Automatisierung - online
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft der Buchhaltung verändert. Das Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen darüber, wie Sie KI nutzen können, um Buchhaltungsprozesse effizienter zu gestalten, Fehlerquoten zu senken und strategische Vorteile zu erlangen. Sie erfahren, wie KI automatisierte Abläufe unterstützt, menschliche Ressourcen entlastet und eine präzisere Datenverarbeitung ermöglicht. Zudem zeigen wir Ihnen praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Integration von KI in bestehende Arbeitsprozesse und -systeme.
Dieses Seminar richtet sich an:
Das Seminar richtet sich an Buchhalter*innen, Finanzleiter*innen und KI-Manager*innen, die die Vorteile von KI in der Buchhaltung verstehen und nutzen möchten, um ihre Prozesse zu optimieren und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1068_251_01
- Dauer:
- ca. 24 UStd.
- Zeiten:
- 2x 09:00 - 17:00 Uhr / 1x 09:00 - 14:00 Uhr
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1068_251_02
- Dauer:
- ca. 24 UStd.
- Zeiten:
- 2x 09:00 - 17:00 Uhr / 1x 09:00 - 14:00 Uhr
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1068_252_01
- Dauer:
- ca. 24 UStd.
- Zeiten:
- 2x 09:00 - 17:00 Uhr / 1x 09:00 - 14:00 Uhr
Inhalt:
Einführung in Künstliche Intelligenz:
- Vermittlung grundlegender Konzepte und Technologien der KI und deren Anwendung in der Buchhaltung.
Rechtliche und ethische Aspekte:
- Behandlung der rechtlichen Anforderungen und ethischen Fragen beim Einsatz von KI, einschließlich Datenschutz und Compliance.
KI in der Buchhaltung - Anwendungsfelder und Praxisbeispiele:
- Einblick in konkrete Anwendungsfelder wie automatisierte Rechnungsverarbeitung und Dateneingabe, unterstützt durch Praxisbeispiele.
Funktionsweise der KI:
- Erklärung, wie KI-Technologien wie maschinelles Lernen und Datenanalyse in buchhalterischen Prozessen angewendet werden.
Chancen, Vorteile und Herausforderungen der KI-Integration:
- Diskussion über die Vorteile von KI, wie Effizienzsteigerung und Kostensenkung, sowie die Herausforderungen bei der Implementierung.
Die Rolle des Menschen in einer KI-gestützten Finanzwelt:
- Untersuchung, wie KI die Buchhaltung beeinflusst und welche Rolle der Mensch in einer zunehmend automatisierten Umgebung spielt.
Zukunft der Buchhaltung mit KI:
- Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Trends, die die Buchhaltung durch den Einsatz von KI prägen werden.