Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
IDE doubleclick.net Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 1 Tag
lissc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
lang LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. Session
bcookie LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 2 Jahre
lidc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
UserMatchHistory LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Professionelles Liquiditätsmanagement - online

Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung war immer schon ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.
Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme eingerichtet sein, die aktuelle Situation schnell und effizient zu erfassen, abzubilden und zu analysieren. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.
Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.

Dieses Seminar richtet sich an:

Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen und Controlling

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    1080_231_02
    Dozenten:
    Dipl.-Kfm. Jochen Treuz
    Dauer:
    ca. 8 UStd.
    Zeiten:
    08:30-16:30 Uhr

     340,–

    inkl. Arbeitsunterlagen

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    1080_232_01
    Dozenten:
    Dipl.-Kfm. Jochen Treuz
    Dauer:
    ca. 8 UStd.
    Zeiten:
    08:30-16:30 Uhr

     340,–

    inkl. Arbeitsunterlagen

    Anmelden

Inhalt:

Aufgaben und Aufbau eines professionellen Liquiditätsmanagements

  • Unternehmensstrategie und Liquiditätsmanagement
  • Liquiditätsplanung: Wo kommen die Zahlen her?
  • Liquiditäts- und Finanzplanung im Überblick
  • Liquiditätsplanung in einem komplexen Umfeld

Kurzfristige Liquiditätsplanung

  • Die operative Planung als Basis
  • Teilpläne der operativen Planung
  • Planung der Ein- und Auszahlungen
  • Kurzfristige Liquiditätsplanung

Langfristige Liquiditätsplanung

  • Zielsetzung der langfristigen Finanzplanung
  • Ablauf der langfristigen Finanzplanung
  • Ermittlung des langfristigen Kapitalbedarfs
  • Analyse und Beurteilung der Finanzierungsstruktur

Liquiditätsmanagement in komplexen Lagen

  • Liquiditätsplanung mit fremden Währungen
  • Liquiditätsplanung mit Szenarien
  • Datenbankgestützte Planungs- und Analysetools

Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität

  • Vertragsgestaltung und Zahlungsziele
  • Verbesserung der Abläufe bei der Rechnungsstellung
  • Optimierung von Vorräten und Lagerbestände
  • Forderungsmanagement
  • Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
  • Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Liquiditätskennzahlen im Überblick

  • Liquiditätsgrade im Vergleich
  • Cash Flow und die Cash Flow-Rate: Die perfekten Frühindikatoren
  • Cash-Conversion-Cycle: Die umfassende Liquiditätskennzahl

↑ Termine und Anmeldung