Mobiles Arbeiten & New Work - rechtsicher & praxisnah - online
In diesem Seminar werden die entscheidenden Grundlagenkenntnisse für einen rechts- und handlungssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Home-Offices anhand der datenschutzrechtlichen Vorgaben und mithilfe Praxisbeispielen vermittelt. Weiterhin wird erörtert, wie besonders in Zeiten der Pandemie, aber auch darüber hinaus, eine datenschutzkonforme Umsetzung von Home-Office sichergestellt werden kann.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beleuchtung von möglichen Risiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Home-Office. Weiterhin liegt der Fokus auf der Frage, wie mit Hilfe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen die Sicherheit der Datenverarbeitung werden kann
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beleuchtung von möglichen Risiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Home-Office. Weiterhin liegt der Fokus auf der Frage, wie mit Hilfe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen die Sicherheit der Datenverarbeitung werden kann
Dieses Seminar richtet sich an:
Das Seminar richtet sich an Entscheider*innen aus Unternehmen und Organisationen sowie deren Mitarbeiter*innen, die im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung mit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten betraut sind.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1977_232_01
- Dozenten:
- Ilona Wahl
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 12:15 Uhr
€ 180,–
Anmelden
Inhalt:
- Einrichtung von Home-Office
- Praktische Problemfelder
- Die wesentliche Rolle des Datenschutzes
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen
- Sicherheit der Datenverarbeitung - Technische und organisatorische Maßnahmen
- Praxistipps
- Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten
- Einbindung des Betriebsrats
- Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel und Privatnutzungsverbot
- Austritt des Mitarbeiters und mögliche Folgen