Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
IDE doubleclick.net Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 1 Tag
lissc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
lang LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. Session
bcookie LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 2 Jahre
lidc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
UserMatchHistory LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Mobiles Arbeiten & New Work - rechtsicher & praxisnah - online

In diesem Seminar werden die entscheidenden Grundlagenkenntnisse für einen rechts- und handlungssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Home-Offices anhand der datenschutzrechtlichen Vorgaben und mithilfe Praxisbeispielen vermittelt. Weiterhin wird erörtert, wie besonders in Zeiten der Pandemie, aber auch darüber hinaus, eine datenschutzkonforme Umsetzung von Home-Office sichergestellt werden kann.

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Beleuchtung von möglichen Risiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Home-Office. Weiterhin liegt der Fokus auf der Frage, wie mit Hilfe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen die Sicherheit der Datenverarbeitung werden kann

Dieses Seminar richtet sich an:

Das Seminar richtet sich an Entscheider*innen aus Unternehmen und Organisationen sowie deren Mitarbeiter*innen, die im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung mit der Verarbeitung von Beschäftigtendaten betraut sind.

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    1977_232_01
    Dozenten:
    Ilona Wahl
    Dauer:
    ca. 4 UStd.
    Zeiten:
    09:00 - 12:15 Uhr

     180,–

    Anmelden

Inhalt:

  • Einrichtung von Home-Office
  • Praktische Problemfelder
  • Die wesentliche Rolle des Datenschutzes
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen
  • Sicherheit der Datenverarbeitung - Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Praxistipps
  • Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten
  • Einbindung des Betriebsrats
  • Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel und Privatnutzungsverbot
  • Austritt des Mitarbeiters und mögliche Folgen

↑ Termine und Anmeldung