Den strategischen Einkauf effizient managen
Im strategischen Einkauf werden Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen.
Um dies qualifiziert bewerkstelligen zu können, benötigen strategische Einkäufer/-innen ein umfangreiches Handwerkszeug. Ihre Kompetenz besteht sowohl aus Kenntnissen von Einkaufsstrategien und Vertragsgestaltung als auch aus dem situationsgerechten Anwenden von Methoden und Verhandlungstechniken.
Das Einkaufs-Controlling stellt sicher, dass Vorhaben wie geplant zu Ende geführt werden und sorgt dafür, dass Abweichungen zeitnah erkannt werden und ein notwendiges Nachjustieren frühzeitig möglich ist.
Vor- und Nachteile von praxisgängigen Einkaufsstrukturen und Beschaffungsorganisationen müssen strategische Einkäufer/-innen ebenfalls kennen, um dafür geeignete und umsetzbare Strategien erarbeiten und zu einem erfolgreichen Ende bringen zu können - oder in Absprache mit der Geschäftsleitung den Aufbau der Einkaufsabteilung effizienter zu gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge kennen, die für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf zwingend benötigt werden. Die über 30-jährige Einkaufserfahrung und langjährige Führungserfahrung des Dozenten garantieren einen hohen Praxisbezug. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen!
Um dies qualifiziert bewerkstelligen zu können, benötigen strategische Einkäufer/-innen ein umfangreiches Handwerkszeug. Ihre Kompetenz besteht sowohl aus Kenntnissen von Einkaufsstrategien und Vertragsgestaltung als auch aus dem situationsgerechten Anwenden von Methoden und Verhandlungstechniken.
Das Einkaufs-Controlling stellt sicher, dass Vorhaben wie geplant zu Ende geführt werden und sorgt dafür, dass Abweichungen zeitnah erkannt werden und ein notwendiges Nachjustieren frühzeitig möglich ist.
Vor- und Nachteile von praxisgängigen Einkaufsstrukturen und Beschaffungsorganisationen müssen strategische Einkäufer/-innen ebenfalls kennen, um dafür geeignete und umsetzbare Strategien erarbeiten und zu einem erfolgreichen Ende bringen zu können - oder in Absprache mit der Geschäftsleitung den Aufbau der Einkaufsabteilung effizienter zu gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge kennen, die für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf zwingend benötigt werden. Die über 30-jährige Einkaufserfahrung und langjährige Führungserfahrung des Dozenten garantieren einen hohen Praxisbezug. Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich willkommen!
Dieses Seminar richtet sich an:
Dieses Seminar richtet sich an Einkäufer und Einkaufsleiter, die die Anforderungen an einen strategischen Einkauf bestmöglich erfüllen und die Einkaufsaktivitäten ihres Unternehmens auf professionelle und strukturierte Beine stellen wollen.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1307_241_01H
- Dozenten:
- Jürgen Simon
- Dauer:
- ca. 16 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
Inhalt:
- Strategisch Einkaufen - TCO, Werkzeuge, Beschaffungsstrategien und mehr
- Risikomanagement - der Umgang mit Risiken in der Supply Chain
- Nontrivial: Lieferantenmanagement: Lieferanten finden und umfassend bewerten
- Grundlagen für den Vertragsschluss
- Nicht immer beliebt, aber sinnvoll: Einkaufs-Controlling
- Die Einkaufsabteilung: welche Aufbau- und Ablauforganisation ist für welche Situation die geeignete?