Strategische*r Einkäufer*in (IHK) - online
Dieser Online-Zertifikatslehrgang liefert Ihnen einen Werkzeugkasten, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement durch strategische Ausrichtung optimieren können. Worin unterscheidet sich der strategische vom operativen Einkauf?
Sie erlernen Strategien und Methoden, wie Sie durch Optimierung der Einkaufsprozesse und des Lieferantenmanagements Kosten reduzieren und die Wertschöpfung nachhaltig steigern können. Sie erfahren, wie Rahmenverträge im Einkauf zur Steuerung von Liefer- und Preisrisiken sowie zur Prozessoptimierung eingesetzt werden können. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke sich ergeben wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Sie finden heraus, wie Sie durch den Einsatz geeigneter Kennzahlen und Controllingstrategien Ihre Einkaufsleistungen kontinuierlich prüfen und optimieren können. Sie lernen Verhandlungen und Telefonate in der Einkaufspraxis, wie das Analysegespräch, die Preisverhandlung oder die Reklamation ergebnisorientiert zu führen. Verschiedene Verhandlungs- und Argumentationstechniken werden anhand von Fallbeispielen trainiert.
Sie erlernen Strategien und Methoden, wie Sie durch Optimierung der Einkaufsprozesse und des Lieferantenmanagements Kosten reduzieren und die Wertschöpfung nachhaltig steigern können. Sie erfahren, wie Rahmenverträge im Einkauf zur Steuerung von Liefer- und Preisrisiken sowie zur Prozessoptimierung eingesetzt werden können. Welche Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke sich ergeben wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt. Sie finden heraus, wie Sie durch den Einsatz geeigneter Kennzahlen und Controllingstrategien Ihre Einkaufsleistungen kontinuierlich prüfen und optimieren können. Sie lernen Verhandlungen und Telefonate in der Einkaufspraxis, wie das Analysegespräch, die Preisverhandlung oder die Reklamation ergebnisorientiert zu führen. Verschiedene Verhandlungs- und Argumentationstechniken werden anhand von Fallbeispielen trainiert.
Ablauf
Der Kurs findet komplett live online über Zoom statt. Am letzten Kurstermin findet der schriftliche Abschlusstest live online statt.IHK-Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen live online dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener schriftlicher Abschlusstest.Dieses Seminar richtet sich an:
Der Lehrgang ist für Fach- und Führungskräfte mit Grundkenntnissen im Bereich Einkauf, die ihre Einkaufsaktivitäten strategisch ausrichten möchten, konzipiert.
Aktives Praxiswissen aus dem Bereich Beschaffung und Einkauf sowie Grund-Kenntnisse der Office-Programme MS Word und Excel (Kalkulationen) bzw. von vergleichbaren Programmen werden vorausgesetzt.
Aktives Praxiswissen aus dem Bereich Beschaffung und Einkauf sowie Grund-Kenntnisse der Office-Programme MS Word und Excel (Kalkulationen) bzw. von vergleichbaren Programmen werden vorausgesetzt.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat
Jetzt anmelden
-
online
keine Plätze mehr- Seminar-Nr.:
- 6281_251_03
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags und mittwochs 08:30 - 16:30
Voraussichtliche Termine
29.04.2025, 30.04.2025, 06.05.2025, 07.05.2025, 13.05.2025, 14.05.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6281_251_06
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
freitags 13:30 - 20:15 und samstags 08:00 - 15:30
Voraussichtliche Termine
09.05.2025, 10.05.2025, 16.05.2025, 17.05.2025, 30.05.2025, 31.05.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6281_251_04
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
freitags 13:30 - 20:15 und samstags 08:00 - 15:30
Voraussichtliche Termine
04.07.2025, 05.07.2025, 11.07.2025, 12.07.2025, 18.07.2025, 19.07.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6281_251_05
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags und mittwochs 08:30 - 16:30
Voraussichtliche Termine
05.08.2025, 06.08.2025, 12.08.2025, 13.08.2025, 19.08.2025, 20.08.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6281_252_01
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
dienstags und mittwochs 08:30 - 16:30
Voraussichtliche Termine
16.09.2025, 17.09.2025, 23.09.2025, 24.09.2025, 30.09.2025, 01.10.2025
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6281_252_02
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
freitags 13:30 - 20:15 und samstags 08:00 - 15:30
Voraussichtliche Termine
10.10.2025, 11.10.2025, 17.10.2025, 18.10.2025, 07.11.2025, 08.11.2025
Inhalt:
Grundlagen des strategischen Einkaufs
- Klassifizierung operativer vs. strategischer Einkauf
- Management-Anforderungen an den strategischen Einkauf
- Entwicklung von Einkaufsstrategien/Beschaffungs-Organisationen
- Einkauf 4.0-Strategie
- Sourcingstrategien/make or buy
- Erlernen und anwenden strategischer Einkäufertools (ABC/XYZ-Analyse, Portfolioanalysen)
- Lieferantenmanagement
- Anfrage-Techniken/Kostenanalyse
- Target Costing, Total Cost of Ownership (TCO)
- Benchmarking in der Praxis
Einkaufs-Verträge im strategischen Einkauf
- Vertrags-Arten
- Vertrags-Gestaltung
- Vertrags-Inhalte
- Vertrags-Preis-Vorbehalt/Gleit-Klausel
- Riskmanagement/Vertrags-Absicherung
- Fehlmengenkosten
- Pflichtverletzung und ihre Rechtsfolgen
- Beispiele, praktische Übungen, Umsetzung in der Praxis
Einkaufscontrolling im strategischen Einkauf
- Kennzahlen (Auswahl, Übersicht)
- Einkaufs-Ziele
- Einkaufscontrolling als Instrument des strategischen Einkaufs
- "Tue Gutes und rede darüber" -> Reporting, Berichtswesen
- Gewinnbeitrag Einkauf
Erfolgreiche Einkaufsverhandlungen führen
- Gründe/Voraussetzungen für eine Einkaufsverhandlung
- Verhandlungs-Taktiken
- Verhandlungs-Ablauf
- Nachbearbeitung
- Verhandlungs-Simulation
- Verhandlungs-Wirkungsfaktoren