Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Immobilienverwalter*in (IHK)

Die Verwaltung von Miet- und Wohnungseigentumsanlagen erfordert umfassendes Wissen. In unserem Lehrgang lernen Sie die Grundlagen der Immobilienwirtschaft und modernes Verwaltungsmanagement. Wir legen besonderen Wert auf rechtliche Rahmenbedingungen wie das Wohnungseigentumsgesetz, die Mietverwaltung sowie das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und Grundbuchrecht. Zudem erwerben Sie kaufmännische Kenntnisse von der Buchführung bis zur Betriebskostenabrechnung und erhalten Einblicke in technische Grundlagen zur Haustechnik und zum Gebäudeenergiegesetz.

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahe Kenntnisse über die Aufgaben, Rechte und Pflichten in der Immobilienverwaltung und richtet sich an Einsteiger sowie erfahrene Praktiker. Nach bestandenem Test erhalten Sie den internen Abschluss als "Immobilienverwalter/in (IHK)" und sind optimal auf die Prüfung zum zertifizierten WEG-Verwalter gemäß §26a WEG vorbereitet.

Dieses Seminar richtet sich an:

Immobilienverwalter, WEG-Verwalter, Mietverwalter, Quereinsteiger, Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen, Mitarbeiter von Bauträgerunternehmen, Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter, Verwaltungsbeiräte

Ihr Abschluss:

IHK-Zertifikat

Jetzt anmelden

  • online

    nur noch wenige Plätze
    Seminar-Nr.:
    6650_252_01
    Dauer:
    ca. 77 UStd.
    Online-Anteil:
    100 %
    Zeiten:
    freitags ab 15:00 Uhr, samstags ab 08:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    05.09.2025, 06.09.2025, 12.09.2025, 13.09.2025, 20.09.2025, 26.09.2025, 27.09.2025, 04.10.2025, 10.10.2025, 11.10.2025, 17.10.2025, 18.10.2025, 24.10.2025, 25.10.2025, 31.10.2025, 07.11.2025, 15.11.2025

     1.990,–

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6650_252_02
    Dauer:
    ca. 77 UStd.
    Online-Anteil:
    100 %
    Zeiten:
    freitags ab 15:00 Uhr, samstags ab 08:30 Uhr, 1x donnerstags, Abschlusstest am 12.02.2026
    Voraussichtliche Termine
    21.11.2025, 22.11.2025, 27.11.2025, 28.11.2025, 29.11.2025, 06.12.2025, 12.12.2025, 13.12.2025, 09.01.2026, 10.01.2026, 16.01.2026, 17.01.2026, 23.01.2026, 24.01.2026, 30.01.2026, 31.01.2026, 06.02.2026, 12.02.2026

     1.990,–

    Anmelden

Inhalt:

Immobilienwirtschaft Basics
  • Grundlagen der Immobilienwirtschaft (Gebäudepläne, Bauzeichnungen, Baubeschreibungen)
  • Modernes Immobilienverwaltungsmanagement
  • Berufsrecht der Verwalter/Zulassung
  • Verwalter-Vergütung, Effizienz, Software und KI
Rechtliche Grundlagen
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • Mietverwaltung
  • Allgemeine Rechtsgrundlagen für Immobilienverwalter
  • BGB, Grundstücks- und Grundbuchrecht
  • Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
Kaufmännische Grundlagen
  • Allgemeine kaufmännische Grundlagen/Buchführung
  • Betriebskostenabrechnung/Jahresabrechnung/Wirtschaftsplan
  • Rücklagenbildung, Mahnwesen
Technische Grundlagen
  • Haustechnik
  • Gebäudeenergiegesetz/Heizkostenverordnung, Trinkwasser
  • Bauliche Mängel/Verkehrssicherung/Erhaltungsplanung
  • Fördermittel

↑ Termine und Anmeldung