Wohnungseigentümerversammlung - Organisation, Rechtliches, Tipps
€ 310,–
Im Rahmen der Jahresversammlung steht die Eigentumswohnung im Brennpunkt.
Doch was sind die offenen und geheimen Spielregeln dieser Versammlung? Bekämpfen sich Verwalter, Beiräte und Eigentümer - oder befinden sie sich sprichwörtlich in einem Boot auf der Suche und im Ringen um gemeinsame Lösungen? Dieses Immobilienseminar schafft Transparenz, klärt die Rahmenbedingungen und schafft ein Forum für das Bestmögliche - im Sinne der Beteiligten und der Immobilie.
Doch was sind die offenen und geheimen Spielregeln dieser Versammlung? Bekämpfen sich Verwalter, Beiräte und Eigentümer - oder befinden sie sich sprichwörtlich in einem Boot auf der Suche und im Ringen um gemeinsame Lösungen? Dieses Immobilienseminar schafft Transparenz, klärt die Rahmenbedingungen und schafft ein Forum für das Bestmögliche - im Sinne der Beteiligten und der Immobilie.
Dieses Seminar richtet sich an:
Immobilienverwalter, deren Mitarbeiter, Beiräte, private Eigentümer sowie Rechtsanwälte und Steuerberater.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1702_201_01H
- Dozenten:
- Eva Karcher
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
€ 310,–
Anmelden
Inhalt:
I Die Vorbereitung der Jahresversammlung
- Gefragt: die Professionalität des WEG-Verwalters
- Extensive oder minimale Mitwirkung der Beiräte - auf den Stil kommt es an
- Einfluss und Einflussnahme der Eigentümer? Wie ist ihre Rechtsposition?
- Einladungen zur Versammlung - richtig, rechtzeitig, rechtmässig
II Die Durchführung der Versammlung
- Effizenz im Ablauf als Gebot der Stunde
- Manager, Kommunikator, Faktotum: der WEG-Verwalter und seine Funktionen in der Versammlung
- Das große Ziel: die Bündelung des Willens der Eigentümer
- Die Gemeinschaft als Herrin der Beschluss-Fassung
- Konzentriert, fokussiert: die Regeln der Beschlussfassung
III Essentielle Einzelthemen
- Unterscheiden Sie: Wiederholungsversammlung und außerordentliche Versammlungen
- Wichtig und dringlich - Protokolle & Beschluss-Sammlungen
- Fremdpersonen (Berater, Familienmitglieder usw.) in der Versammlung zulässig?
- Bei Interessenskonflikten ruht das Stimmrecht. Auch das eines nichtzahlenden Eigentümers?
- Zum Umgang mit Störern
- Vollmachtsfragen - wer kann wann wem eine Vollmacht geben?
- Innovativer Eigentümer-Service: was können Verwalter für ihre Eigentümer tun?
- Die Macht und die Ohnmacht des einzelnen Eigentümers