Nein sagen leicht gemacht
Immer nur nett sein und die eigenen Bedürfnisse für Andere hinten anstellen. Sich danach darüber aufregen warum man nicht konsequenter aufgetreten ist und auch für seine eigenen Interessen eingestanden hat. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Ja-Sager werden schnell erkannt und auch gerne ausgenutzt. Wer hingegen nein sagt hat oft Schuldgefühle. Ein sinnvolles und begründetes Nein ermöglicht sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene eine Grenze zu ziehen. Zudem gewinnen Sie dadurch auch mehr Lebensqualität und Freiräume und schützen Ihre eigenen Ressourcen, um diese sinnvoll für relevante Arbeiten und Themen zu investieren.
Ja-Sager werden schnell erkannt und auch gerne ausgenutzt. Wer hingegen nein sagt hat oft Schuldgefühle. Ein sinnvolles und begründetes Nein ermöglicht sowohl auf persönlicher als auch beruflicher Ebene eine Grenze zu ziehen. Zudem gewinnen Sie dadurch auch mehr Lebensqualität und Freiräume und schützen Ihre eigenen Ressourcen, um diese sinnvoll für relevante Arbeiten und Themen zu investieren.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter/-innen aller Unternehmensbereiche die selbstbewusst und souverän auch mal ein "Nein" aussprechen und dabei wertschätzend und lösungsorientiert sein.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1221_251_01H
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30 Uhr
Inhalt:
- Warum fällt uns das Nein sagen so schwer und warum wir beim Nein sagen Schuldgefühle entwickeln
- Kommunikationsfallen und Konsequenzen im Vorfeld erkennen und adäquat darauf reagieren
- Authentisch und wertschätzend Nein-Sagen, persönliche Grenzen ziehen
- Formulierungshilfen mit praktischen Strategien und Techniken
- Tipps und praktische Übungen zum Nein-Sagen
- Stärkung eines selbstbestimmten Lebens und Treffen eigenständiger Entscheidungen
- Ausarbeiten von praktischen und individuellen Lösungen