"Nein" sagen lernen - online
Ja-Sager stellen Ihre eigenen Bedürfnisse zurück, um andere zufriedenzustellen und werden gerne ausgenutzt. Wer "Nein" sagt, hat hingegen oft Schuldgefühle und denkt, andere im Stich zu lassen. In diesem Seminar lernst du den zwischenweg - ein sinnvolles und begründetes Nein ermöglichst es dir, auf persönlicher und beruflicher Ebene, eine Grenze zu ziehen. Dadurch gewinnst du mehr Lebensqualität, Freiraume und schützt deine eigenen Ressourcen.
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, dein Selbstbewusstsein zu stärken und souverän auch mal ein "Nein" auszusprechen, während du weiterhin wertschätzend und losungsorientiert kommunizierst. Egal, ob im beruflichen oder persönlichen Bereich: das Seminar hilft dir, klare Grenzen zu ziehen und deine Lebensqualität zu verbessern.
Das Seminar bietet dir die Möglichkeit, dein Selbstbewusstsein zu stärken und souverän auch mal ein "Nein" auszusprechen, während du weiterhin wertschätzend und losungsorientiert kommunizierst. Egal, ob im beruflichen oder persönlichen Bereich: das Seminar hilft dir, klare Grenzen zu ziehen und deine Lebensqualität zu verbessern.
Dieses Seminar richtet sich an:
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende aller Unternehmensbereiche, die selbstbewusst und souverän "Nein" sagen möchten, ohne dabei die Wertschätzung und Lösungsorientierung zu vernachlässigen.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- SEK 24_05
- Dozenten:
- Nina Scheitweiler
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
Inhalt:
- Warum fällt es so schwer, "Nein" zu sagen?
- Kommunikationsfallen und Konsequenzen im Vorfeld erkennen und adäquat darauf reagieren
- Authentisch und wertschätzend Nein-Sagen, persönliche Grenzen ziehen
- Formulierungshilfen, praktische Techniken
- Tipps und Übungen zum Nein-Sagen
- Entscheidungen treffen, die deinen Bedürfnissen entsprechen
- Individuelle Lösungsansätze - Gemeinsam werden wir individuelle Lösungsansätze erarbeiten, die dir helfen, auch in zukünftigen Situationen besser mit "Nein" umzugehen.