Spielregeln weibl. und männl. Kommunikation - kennen und verstehen, einsetzen und nutzen - online
"Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen." Eigentlich ist das Zitat von Clint Eastwood ganz schön frech - und doch hat es im Alltag oft seinen wahren Kern. Gerade im beruflichen Kontext fällt es Frauen manchmal schwer, sich ins Rampenlicht zu stellen, bei einer Präsentation auch präsent zu sein, einen Auftritt souverän zu meistern. Frauen verhalten sich - verbal und auch nonverbal - in Gesprächssituationen anders als ihre männlichen Kollegen. Sie sind oft geleitet von ihrer Sensibilität und Empathie, tragen ihr Herz auf der Zunge. Im Meeting oder bei Zusammenkünften sind sie oft zurückhaltend, fühlen sich unsicher oder nicht ausreichend kompetent, so dass sie zögerlich oder überhaupt nicht das Wort ergreifen. Was also tun?
Dieses Seminar richtet sich an:
Wer die Unterschiede männlicher und weiblicher Kommunikationsstile kennenlernen möchte, ist in diesem Seminar genau richtig. Das gilt auch für alle, die gerade in männlich dominierten Arbeitsbereichen mit "Platzhirschen" und "Alphatieren" zu tun haben und alle, die selbstbewusst und souverän auftreten und ihren Standpunkt hör- und sichtbar vertreten wollen.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1254_221_01
- Dozenten:
- Dr. Simone Richter
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 08:00 - 12:00 Uhr
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1254_222_01
- Dozenten:
- Dr. Simone Richter
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 08:00 - 12:00 Uhr
Inhalt:
- Kommunikation - Basics
- Wirkung erzielen - aber wie?
- Körpersprache, Stimme und Inhalt - Grundlagen der Rhetorik
- Typische Kommunikationsmuster von Frauen und Männern
- Woher kommen geschlechterspezifische Unterschiede in der Kommunikation?
- Unterschiede zwischen hierarchischer und netzartiger Kommunikation
- Weibliche Kommunikationsformen als Stärken
- Spielregeln kennen und für sich nutzen