Cyber-Notfallübung für Firmen
€ 800,–
In diesem Seminar, gehalten von Experten des EnBW Full Kritis Service und seinen Partnern, erfolgt ein Realitätscheck ggf. vorhandener Notfall- und Wiederanfahrpläne. Ziel ist es, die Selbstorganisation Ihres Teams und das kommunikative Management Ihrer Stakeholder zu optimieren und insbesondere die Sensibilisierung für ein bewusstes, ganzheitliches Risikomanagement entsprechend Ihrer Schutzziele, die Motivation zur Zusammenarbeit mit den zuständigen Diensten/Behörden sowie die Vernetzung der Teilnehmer herbeizuführen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Teilnehmen können Sie idealer Weise als Firmen-Teams von 2-5 Personen. Als Einzel-Teilnehmer bilden Sie mit anderen ein gemischtes Team. Zielgruppen sind CERT-Teams, also in der Regel CIOs, Informationssicherheits-, Datenschutz-, Objektsicherungs-, Risikomanagementbeauftragte und Business Continuity Manager, (leitende) Mitarbeiter aus IT, OT, Kommunikation, Stab und Geschäftsführung. Idealerweise finden sich Firmen-Teams zusammen.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung Cyber-Notfallübung für Firmen
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6227_201_01H
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- Donnerstag von 08:30 - 16:30 Uhr
€ 800,–
Anmelden
Inhalt:
Laut BMI (Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat) ist "Cyberkriminalität" ein weltweites Phänomen, das weder an Landesgrenzen noch vor verschlossenen Türen Halt macht. Sie kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte benutzen - in Firmen, Behörden, Universitäten, zu Hause und unterwegs. Durch das Eintauchen in die Denkweise eines Hackers mit Hilfe von geeigneten Übungsszenarien wird in diesem Kurs der Versuch erbracht, Straftätern auf die Spur zu kommen und Mitarbeiter von Unternehmen mit dem nötigen Wissen auszurüsten, das sie benötigen, um ihr Unternehmen in der heutigen Zeit zu schützen. Experten des EnBW Full Kritis Service und seine Partner ermöglichen spannende Einblicke in die "Cyberwelt" und zeigen Risiken und Gefahren auf.Folgende Übungen sind Teil des Kurses:
- Kompakte Grundlagen zu Notfall- und Krisenmanagement
- Kompakte Grundlagen zu Cybersicherheit, Bedrohungssituation und Rechtsrahmen
- Aktuelle Beispiele von Cybervorfällen
- Durchführung einer Cyber-Notfallübung mit Briefings und Debriefings
- Lessons Learned