Mit Führung zum Projekterfolg - online
Um Projekte zum Erfolg zu führen, werden nicht nur Methoden- und Fachkompetenz benötigt, sondern auch Führungsqualitäten. Projektteam-Sitzungen sind ertragreicher, wenn neben der sachlichen Ebene, d. h. der Planung und Koordination der Projektabläufe, auch die "unsichtbare" Beziehungsebene innerhalb des Projektteams aktiv gestaltet und gesteuert wird. Dieser Online-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen Führungsmethoden, die Sie gewinnbringend bei der Leitung Ihres Projektteams einsetzen können. Sie arbeiten gezielt an Ihren Stärken und Ihrer Kompetenz als Projektleiter, üben Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken für eine wirksame Zusammenarbeit sowie einen souveränen Umgang mit Störungen und Konflikten.
Dieses Seminar richtet sich an:
Führungsverantwortliche, Projektleiter, Projektmanager. Grundkenntnisse im Projektmanagement werden vorausgesetzt. Absolventen des Zertifikatslehrganges "Projektmanager/-in (IHK)" erhalten nach erfolgreichem Abschluss zusätzlich das Zertifikat "Projektleiter (IHK)"
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6149_231_01
- Dozenten:
- Bernt Klein
- Dauer:
- ca. 48 UStd.
- Zeiten:
-
Mi. und Do. 08:00 - 15:30
Voraussichtliche Termine
21.06.2023, 22.06.2023, 05.07.2023, 06.07.2023, 19.07.2023, 20.07.2023
Inhalt:
Projektleitung
- Rolle der Projektleitung
- Wahrnehmung als Grundlage
- Persönlichkeitstypen
- Bedeutung von Empathie
- Bildung von Projektteams
Kommunikation im Projekt
- Grundregeln der Kommunikation und Gesprächsführung
- Kommunikationsförderer und -störer
- Fragetechniken
Führungsaspekte des Projektmanagements
- Zusammenspiel: Beziehungsebene, Projektkultur, Projekterfolg
- Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte: Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz / Emotionale Intelligenz und emotionale Kompetenz
- Führung von Projektteams: Führungstechniken / Laterale Führung, Führen ohne disziplinarische Funktion
- Mitarbeitergespräche führen
- Motivation der Projektmitarbeiter
- Potenzialerkennung und Potenzialentwicklung
- Teamorganisation und Teamentwicklung
Konfliktmanagement im Projekt
- Bedeutung von Konflikten für die Projektarbeit
- Konfliktarten und Konfliktlösungsstrategien
- Führen von Kritikgesprächen
Moderation im Projekt
- Moderationstechniken
- Moderationsphasen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Ausgewählte Kreativitätstechniken