Projektmanager*in (IHK)
Im zunehmend härter werdenden nationalen und internationalen Wettbewerb ist das Unternehmen erfolgreich, das
Dieser Zertifikatslehrgang soll Fach- und Führungskräfte befähigen, die Instrumentarien und Methoden des Projektmanagements systematisiert und damit effektiv für ihre betriebliche Praxis anzuwenden.
- Produkte markt- und termingerecht entwickelt,
- Kundenaufträge zuverlässig, schnell und pünktlich erfüllt,
- die Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe zügig und koordiniert realisiert und umsetzt.
Dieser Zertifikatslehrgang soll Fach- und Führungskräfte befähigen, die Instrumentarien und Methoden des Projektmanagements systematisiert und damit effektiv für ihre betriebliche Praxis anzuwenden.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die Projekte steuern bzw. steuern sollen. Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Planung und auftragsbezogenen Fertigung.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Projektmanagement (IHK)
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6150_232_01H
- Dozenten:
- Lars Brenner
- Dauer:
- ca. 64 UStd.
- Zeiten:
-
freitags 13:30 - 20:30, samstags 08:00 - 15:30
Voraussichtliche Termine
29.09.2023, 30.09.2023, 13.10.2023, 14.10.2023, 20.10.2023, 21.10.2023, 10.11.2023, 11.11.2023
Inhalt:
Grundlagen des Projektmanagements
- Projektdefinition und Projektarten
- Herausforderungen in Projekten
- Projektorganisationsformen und Leitungssysteme
Projektplanung/Projektsteuerung/Projektcontrolling
- Lasten- und Pflichtenheft
- Werkzeuge der Projektplanung, Strukturierung von Projekten
- Projektziele: Zielsetzungen, -eigenschaften und -beziehungen
- Projektstrukturplan, Terminplan und Netzplantechnik
- Schätzmethoden
- Statusbesprechungen und Statusberichte
- Start und Abschluss von Projekten
- Erfahrungssicherungen
- Qualität in Projekten
- Agiles Projektmanagement mit Scrum
Menschen und Führung in Projekten
- Führen in Projekten: Führungsstile und Führungstechniken
- Motivation, Engagement und Kommunikation
- Kreativitäts- und Analysetechniken
- Kunde und Kundenerwartungen
- Teamarbeit und Teamentwicklung
- Vetragsrecht, Claim-Management