Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Crashkurs Portfoliomanagement - Fokus Projektstrategie - online

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Strategie nicht nur zu definieren, sondern sie auch konsequent in die Praxis zu überführen. Doch wie gelingt der Brückenschlag zwischen ambitionierten Zielen und der operativen Umsetzung? In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie strategisches Portfoliomanagement als effektives Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie, Projekten und Nutzenkontrolle einsetzen.
Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Initiativen priorisieren, Transparenz über den Fortschritt strategischer Ziele gewinnen und sicherstellen, dass Ihr Portfolio echten Mehrwert liefert. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in moderne Methoden wie OKR (Objectives & Key Results), Balanced Scorecard (BSC) und Hoshin Kanri, die Ihnen helfen, Ihre Strategie nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

Anhand interaktiver Übungen mit MS Teams und Miro entwickeln Sie eine individuelle Roadmap, um strategische Vorhaben gezielt und messbar umzusetzen. Zudem erhalten Sie wertvolle Impulse zu digitalen Tools, die Sie bei der Weiterentwicklung Ihres Portfoliomanagements unterstützen können.

Dieses Seminar richtet sich an:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Strategiearbeit durch ein
effektives Portfoliomanagement unterstützen möchten:
  • Strategie- & Business Development-Verantwortliche
  • Enterprise Executives, Business Owners & Enterprise Architects
  • Projekt- & strategische Portfoliomanager*innen
  • Enterprise PMOs (E-PMOs)
  • Programmmanager*innen
  • Assistenzen der Geschäftsführung
  • Geschäftsführung & Entscheider*innen

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    1279_252_01
    Dauer:
    ca. 8 UStd.
    Zeiten:
    08:30 - 16:30

     410,–

    inklusive Arbeitsunterlagen

    Anmelden

Inhalt:

  • Strategisches Portfoliomanagement als Bindeglied: Wie Strategie, Projekte und Nutzenkontrolle effektiv miteinander verknüpft werden
  • Von der Strategie zur Umsetzung: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Verankerung von Strategien im Unternehmen
  • Methoden der Strategieumsetzung: Einführung in OKR (Objectives & Key Results), Balanced Scorecard (BSC) und Hoshin Kanri
  • Priorisierung & Steuerung: Entscheidungsmechanismen zur Auswahl und Bewertung strategisch relevanter Initiativen
  • Messbarkeit & Nutzenkontrolle: Sicherstellen, dass Portfolios den gewünschten Mehrwert liefern
  • Individuelle Roadmap: Entwicklung eines pragmatischen Plans zur Implementierung im eigenen Unternehmen
  • Pragmatische Weiterentwicklung & Software-Impulse: Wie digitale Tools die Strategieumsetzung unterstützen können

Nutzen für die Teilnehmer:

Die Teilnehmer erfahren, wie sie strategische Ziele durch effektives Portfoliomanagement in die Umsetzung bringen und messbar machen. Mit bewährten Methoden und digitalen Lösungen entwickeln sie einen klaren Plan, um strategische Initiativen nachhaltig und effizient im Unternehmen zu verankern. Sie lernen praxisnahe Entscheidungsmechanismen kennen, die helfen, strategisch relevante Projekte gezielt auszuwählen und zu steuern. Darüber hinaus gewinnen sie wertvolle Einblicke in moderne Frameworks wie OKR, Balanced Scorecard und Hoshin Kanri und deren praxisgerechte Anwendung.
  • Strategie greifbar machen: Klare Methoden zur Umsetzung und Verankerung strategischer Ziele
  • Mehr Transparenz & bessere Steuerung: Effektive Methoden zur Priorisierung und Messung strategischer Initiativen
  • Strukturierte Einführung in moderne Frameworks: OKR, BSC, Hoshin Kanri und deren Anwendung in der Praxis
  • Individuelle Roadmap: Entwicklung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans für das eigene Unternehmen
  • Best Practices & Software-Impulse: Erprobte Ansätze zur Unterstützung durch digitale Tools

↑ Termine und Anmeldung