Eventmanagement 4.0 - Von Live Events zu erfolgreichen virtuellen und hybriden Veranstaltungen - onl
Menschen lieben es, zusammenzukommen. Konzerte, Sportveranstaltungen und natürlich Firmenevents. All das hat sich maßgeblich durch die Corona Krise verändert und vieles wird nicht mehr so sein wie zuvor. Firmenevents werden auch in der Zukunft an vielen Stellen von live auf virtuell umgestellt. Leichter gesagt als getan, denn daran hängt eine ganze Menge Arbeit für Assistenzen im Event Management.
Die Ausrichtung eines virtuellen Events erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie es bei einer Live-Veranstaltung der Fall ist. Bei beiden Eventtypen müssen Sie die Veranstaltung effizient planen, Ihre Teilnehmer*innen einbeziehen und Wow-Momente schaffen.
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle virtuelle Events auf die Beine stellen, auf welche Stolperfallen Sie achten müssen und welche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen.
Die Ausrichtung eines virtuellen Events erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie es bei einer Live-Veranstaltung der Fall ist. Bei beiden Eventtypen müssen Sie die Veranstaltung effizient planen, Ihre Teilnehmer*innen einbeziehen und Wow-Momente schaffen.
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle virtuelle Events auf die Beine stellen, auf welche Stolperfallen Sie achten müssen und welche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeitende, die innovative Event Formate im virtuellen oder hybriden Setting planen möchten.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1412_232_01
- Dozenten:
- Diana Brandl
- Dauer:
- ca. 2 UStd.
- Zeiten:
- 14:00 - 16:00 Uhr
Inhalt:
- Welche Formatmöglichkeiten virtueller Events gibt es?
- Welche Spielregeln gilt es zu beachten?
- Lernen Sie Eventtechnologien kennen, die begeistern
- Innovative Interaktionsmöglichkeiten für Ihre Teilnehmer*innen