Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Eventmanagement 4.0 - Von Live Events zu erfolgreichen virtuellen und hybriden Veranstaltungen - onl

Menschen lieben es, zusammenzukommen. Konzerte, Sportveranstaltungen und natürlich Firmenevents. All das hat sich maßgeblich durch die Corona Krise verändert und vieles wird nicht mehr so sein wie zuvor. Firmenevents werden auch in der Zukunft an vielen Stellen von live auf virtuell umgestellt. Leichter gesagt als getan, denn daran hängt eine ganze Menge Arbeit für Assistenzen im Event Management.
Die Ausrichtung eines virtuellen Events erfordert die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie es bei einer Live-Veranstaltung der Fall ist. Bei beiden Eventtypen müssen Sie die Veranstaltung effizient planen, Ihre Teilnehmer*innen einbeziehen und Wow-Momente schaffen.
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie eindrucksvolle virtuelle Events auf die Beine stellen, auf welche Stolperfallen Sie achten müssen und welche Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen.

Dieses Seminar richtet sich an:

Mitarbeitende, die innovative Event Formate im virtuellen oder hybriden Setting planen möchten.

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    1412_232_01
    Dozenten:
    Diana Brandl
    Dauer:
    ca. 2 UStd.
    Zeiten:
    14:00 - 16:00 Uhr

     90,–

    inkl. Arbeitsunterlagen

    Anmelden

Inhalt:

  • Welche Formatmöglichkeiten virtueller Events gibt es?
  • Welche Spielregeln gilt es zu beachten?
  • Lernen Sie Eventtechnologien kennen, die begeistern
  • Innovative Interaktionsmöglichkeiten für Ihre Teilnehmer*innen

↑ Termine und Anmeldung