Führen in der Sandwichposition - Strategieentwicklung für das mittlere Management
Im mittleren Management sitzen Führungskräfte zwischen den Stühlen: Sie haben Verantwortung, können aber vieles nicht entscheiden. Als Bindeglied zwischen strategischem Topmanagement und operativem Kern ist das mittlere Management als eierlegende Wollmilchsau gefordert: Management, Fachaufgaben, Führungsaufgaben erfordern ein multiples Rollenrepertoire und Rollenklarheit. Die Teilnehmer entwickeln Strategien, um mit Stakeholdern und dem eigenen Team optimale Ergebnisse zu erzielen. Sie verbessern ihre Wirksamkeit in komplexen Systemen, reflektieren Führungsrollen, Führungsstil und Kommunikation, um das Engagement ihrer Mitarbeiter zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Führungseinsteiger mit Weisungsbefugnis und kurzer Führungserfahrung, die ihre Führungsaufgabe zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern bewusst wahrnehmen und gestalten möchten.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
- Rollenvielfalt im mittleren Management
- Leitbild: Konkrete Rollen und die wichtigsten Funktionen
- Ziele, Erwartungen, Verantwortlichkeiten
- Fachaufgaben, Managementaufgaben und Führungsaufgaben
- Die wichtigsten Stakeholder
- Interaktion in komplexen Systemen
- Strategieentwicklung für mehr Wirksamkeit
- Problemfelder: Rolle, Leistungsdruck, Qualifikation, Ethik und Strategie
- Rollenkonflikt zwischen Leader und Follower
- Die unterschiedlichen Erwartungen an die Führungsrolle meistern
- Umgang mit Erfolg / Misserfolg
- Inneres / äußeres Konfliktmanagement
- Teamentwicklung
- Kommunikation von Unternehmenszielen
- Motivation und Demotivation
- Wie kann ich motivierende Gesprächsstrukturen aufzubauen?
- Kränkungsstrukturen erkennen und behandeln
- Aktionsplan für die persönliche Weiterentwicklung