Führung von virtuellen Teams - online
Die Globalisierung und Digitalisierung haben unsere Arbeitswelt stark verändert: Teams arbeiten an verschiedenen Standorten, Home Office und mobiles Arbeiten sind in vielen Branchen bereits etabliert.
Die virtuelle Zusammenarbeit stellt für Führungskräfte und Teams in der Praxis oftmals eine große Herausforderung dar. Der Wandel von Arbeitsabläufen und Kommunikationsverhalten verlangen ein entsprechendes Führungsverhalten.
In diesem Training lernen Führungskräfte mehr über "Remote Leadership", wie sie vertrauensvolle Beziehungen in virtuellen Teams etablieren, Kommunikation effektiv und effizient gestalten, interkulturelle Differenzen meistern und auch auf Distanz ein echtes Teamgefühl schaffen.
Die virtuelle Zusammenarbeit stellt für Führungskräfte und Teams in der Praxis oftmals eine große Herausforderung dar. Der Wandel von Arbeitsabläufen und Kommunikationsverhalten verlangen ein entsprechendes Führungsverhalten.
In diesem Training lernen Führungskräfte mehr über "Remote Leadership", wie sie vertrauensvolle Beziehungen in virtuellen Teams etablieren, Kommunikation effektiv und effizient gestalten, interkulturelle Differenzen meistern und auch auf Distanz ein echtes Teamgefühl schaffen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Führungskräfte aus allen Branchen und Abteilungen sowie Nachwuchsführungskräfte und Projektleiter
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2266_232_01
- Dozenten:
- Alexandra Gebhardt
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 16:30
Inhalt:
- Führungsverhalten als "Distance Leader"
- Merkmale virtueller Teams
- Teamentwicklung und Motivation auf Distanz
- Aufbau von Vertrauen und Interaktion im virtuellen Team
- Global Mindset - Internationale Teams führen
- Konfliktmanagement im virtuellen Team
- Professioneller Einsatz der unterschiedlichen Informations- und Kommunikationsmedien