Work-Life-Balance und Burnout-Prävention- online
Viele Beschäftigte, haben tagtäglich eine enorme Arbeitslast zu bewältigen, sind gleichzeitig für dasTeam, Kollegen und Mitarbeiter da und haben neben der Arbeit noch eine Fülle an privaten sozialen Verpflichtungen zu stemmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für diese Beschäftigte oft eine besondere Herausforderung. Die Gefahr an Burnout als Langzeitfolge von Dauerstress zu erkranken, ist hoch. In den letzten fünfzehn Jahren ist die Burnout-Rate um das Fünffache gestiegen. Kenntnisse und Kompetenzen zur Work-Life-Balance und zu Stressmanagement helfen nachweislich, um Burnout vorzubeugen und auch herausfordernde Arbeitsphasen stressfrei zu meistern.
Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie eine umfangreiche Einführung zum Thema Work-Life-Balance, alternativen Arbeitszeitmodellen und wie Sie optimale Rahmenbedingungen schaffen für die Vereinbarkeit von Leben und Beruf. In einer Start-Up Analyse werden die Ursachen Ihrer persönlichen Dysbalancen in den Lebensbereichen „Beruf“ und „Privatleben“ erörtert.
Sie optimieren Ihre Arbeitsorganisation durch Kenntnisse zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Beachtung Tarif-rechtlicher Bestimmungen und trainieren das Erstellen von Arbeitsstruktur plänen zur Kompatibilität von Home Office und Familie.
Im zweiten Teil entwickeln Sie ein persönliches Anti-Stress-Programm zur Burnout-Prävention, das Typ-spezifische Stressregulation, das Setzen von Gesundheitszielen zur Bewältigung Ihrer persönlichen Stressoren, Strategien zum Nutzen und Aufbau von Ressourcen beinhaltet.
Empfehlung: Kombinieren Sie dieses Seminar mit „Fit im Job! Delegation, Zeitsouveränität, Arbeitsorganisation“, um Ihr Selbstmanagement durch Kenntnisse und Kompetenzen im Arbeitsmanagement für Führungskräfte zu optimieren.
Im ersten Teil des Seminars erhalten Sie eine umfangreiche Einführung zum Thema Work-Life-Balance, alternativen Arbeitszeitmodellen und wie Sie optimale Rahmenbedingungen schaffen für die Vereinbarkeit von Leben und Beruf. In einer Start-Up Analyse werden die Ursachen Ihrer persönlichen Dysbalancen in den Lebensbereichen „Beruf“ und „Privatleben“ erörtert.
Sie optimieren Ihre Arbeitsorganisation durch Kenntnisse zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Beachtung Tarif-rechtlicher Bestimmungen und trainieren das Erstellen von Arbeitsstruktur plänen zur Kompatibilität von Home Office und Familie.
Im zweiten Teil entwickeln Sie ein persönliches Anti-Stress-Programm zur Burnout-Prävention, das Typ-spezifische Stressregulation, das Setzen von Gesundheitszielen zur Bewältigung Ihrer persönlichen Stressoren, Strategien zum Nutzen und Aufbau von Ressourcen beinhaltet.
Empfehlung: Kombinieren Sie dieses Seminar mit „Fit im Job! Delegation, Zeitsouveränität, Arbeitsorganisation“, um Ihr Selbstmanagement durch Kenntnisse und Kompetenzen im Arbeitsmanagement für Führungskräfte zu optimieren.
Dieses Seminar richtet sich an:
Alle Beschäftigte, Führungskräfte, Vorgesetzte, Team - und Abteilungsleiter
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2210_232_02
- Dozenten:
- Dr. Anika Fiebich
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 08:30 - 12:00
Inhalt:
- Work-Life-Balance, Work-Life-Bullshit, Time-Balance
- Soziale Rollen, Prioritäten und Grenzziehung
- Umgang mit Fokus- und Konzentrationskillern
- Soziale Ressourcen zur Kinderbetreuung
- Arbeitsstruktur-Pläne, Arbeitsplatzgestaltung, Organisation im Home Office
- Stress und Burnout in den Phasen der Entstehung
- Start-Up-Analyse von Work-Life-Dysbalancen im Work HEART Training Eck: Stressoren, Stressreaktionen, Stress-Typen
- 2-Stufen-Programm zum Stressmanagement
- Typ-spezifische Regulation von Stressreaktionen
- Gesundheitsziele (HEART-Ziele) zur Stressoren-Bewältigung
- Identifizierung und Restrukturierung schädlicher Glaubens- und Verhaltensmuster