Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) - online
Digitale Kompetenz und digitale Transformation: Nie waren diese Begriffe wichtiger als heute. Wer digitale Fähigkeiten und das richtige Mindset besitzt, kann seiner Karriere einen Schub geben, sein Unternehmen für den digitalen Wandel rüsten, es langfristig wettbewerbsfähig und zukunftssicher machen und Innovationen vorantreiben.
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend von digitalen Technologien und Arbeitsweisen geprägt. Neue digitale Werkzeuge und Plattformen verändern kontinuierlich die Art und Weise, wie Mitarbeitende, Unternehmen und Kunden miteinander arbeiten, kommunizieren und interagieren. Der wachsende Trend hin zu virtuellen Teams und digitaler Zusammenarbeit erfordert ein weitreichendes Verständnis für digitale Lösungen und die Bereitschaft zur Veränderung.
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) - Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen" vermittelt nicht nur breitgefächertes Wissen, sondern auch praxisnah wesentliche Fähigkeiten und ein zukunftsorientiertes Mindset, um die notwendigen Technologien, Methoden und Herausforderungen der Digitalisierung optimal zu nutzen, sich flexibel auf die ständigen Veränderungen einzustellen und souverän in der digitalen Arbeitswelt zu agieren. Eine Weiterbildung in digitaler Kompetenz ist heute entscheidend, um auf die dynamischen Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vorbereitet zu sein.
Unsere Arbeitswelt wird zunehmend von digitalen Technologien und Arbeitsweisen geprägt. Neue digitale Werkzeuge und Plattformen verändern kontinuierlich die Art und Weise, wie Mitarbeitende, Unternehmen und Kunden miteinander arbeiten, kommunizieren und interagieren. Der wachsende Trend hin zu virtuellen Teams und digitaler Zusammenarbeit erfordert ein weitreichendes Verständnis für digitale Lösungen und die Bereitschaft zur Veränderung.
Der IHK-Zertifikatslehrgang "Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) - Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen" vermittelt nicht nur breitgefächertes Wissen, sondern auch praxisnah wesentliche Fähigkeiten und ein zukunftsorientiertes Mindset, um die notwendigen Technologien, Methoden und Herausforderungen der Digitalisierung optimal zu nutzen, sich flexibel auf die ständigen Veränderungen einzustellen und souverän in der digitalen Arbeitswelt zu agieren. Eine Weiterbildung in digitaler Kompetenz ist heute entscheidend, um auf die dynamischen Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vorbereitet zu sein.
Dieses Seminar richtet sich an:
Für Unternehmer*innen, Fach- und Führungskräfte und Berugstätige, die das Thema Digitale Kompetenz erwerben möchten, um die digitale Transformation in ihrem Unternehmen voranzutreiben, Prozesse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 6323_251_01DI
- Dauer:
- ca. 67 UStd.
- Online-Anteil:
- 100%
- Zeiten:
-
Mo./Di./Mi 18-20 Uhr, Fr. 15-17 Uhr, Zeiten können abweichen
Voraussichtliche Termine
29.04.2025, 06.05.2025, 12.05.2025, 14.05.2025, 16.05.2025, 20.05.2025, 27.05.2025, 03.06.2025, 10.06.2025, 16.06.2025, 18.06.2025, 23.06.2025, 24.06.2025, 01.07.2025, 08.07.2025, 15.07.2025, 21.07.2025, 22.07.2025, 25.07.2025, 29.07.2025, 05.08.2025, 11.08.2025, 13.08.2025, 15.08.2025, 19.08.2025, 22.08.2025, 26.08.2025, 02.09.2025, 05.09.2025
€ 2.490,–
Anmelden
Inhalt:
Der Lehrgang "Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)" besteht aus fünf Lernphasen.
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Phase 1: Führung & virtuelle Teams
- Megatrends
- Virtuelle Teams
- Führung
Phase 2: Komplexität & agiles Arbeiten
- Komplexität & VUCA
- Agiles Arbeiten, agile Methoden
- Agile Führung, agiles Projektmanagement
Phase 3: Datenanalyse & Kundenzentrierung
- Grundlagen der Datennutzung
- Datenbearbeitung, -analyse & -reporting
- Daten & Künstliche Intelligenz
- Kundenzentrierung
Phase 4: Innovationstechniken & Vermarktung
- Innovationsprozess
- Innovationsmethoden
- Geschäftsmodell & Markteintritt
Phase 5: Veränderungsprozesse
- Transformation
IHK-Zertifikat:
Der für den Erhalt des IHK-Zertifikats obligatorische Abschlusstest erfolgt lehrgangsbegleitend in Form von vier zu bearbeitenden Teilaufgaben in direkter Verbindung mit den Simulationstrainings.Unterrichtszeiten
Drei Trainingsmodule mit ca. 67 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 18 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.Hinweis
Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Technische Voraussetzungen
Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein HeadsetKopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.