Leistungssteigerung bei Low-Performern - online
In diesem 4-stündigen Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen und praxisnahe Werkzeuge, um die Leistung von Low-Performern gezielt zu steigern. Sie lernen, die Ursachen für Leistungsschwächen zu analysieren und gezielte Korrekturmaßnahmen zu entwickeln. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie personelle und betriebliche Ressourcen optimal nutzen können, um eine nachhaltige Leistungsverbesserung zu erzielen. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist der Aufbau von Ressourcen durch verhaltensorientierte Entwicklungsmaßnahmen sowie die Anwendung von effektiven Kommunikationstechniken in unterstützenden Gesprächen mit Low-Performern. Zudem erhalten Sie eine Einführung in klassische Modelle der Motivationspsychologie und lernen, wie Sie durch gezielte Motivationsarbeit und Anerkennung das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden ausschöpfen können.
Dieses Seminar richtet sich an:
Führungskräfte, Teamleiter, Personalverantwortliche und alle, die ihre Strategien zur Leistungssteigerung bei Mitarbeitenden mit Leistungsschwächen verbessern möchten.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2228_251_01
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 13:00
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2228_251_02
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 13:00
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2228_252_01
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 13:00
Inhalt:
- Ursachenanalyse, Entstehung und Korrektur von Low-Performance bei Mitarbeitenden
- Identifikation von Leistungsschwächen durch Profilabgleich von Anforderungen und Fähigkeiten
- Nutzung personeller und betrieblicher Ressourcen zur Leistungssteigerung
- Ressourcenaufbau durch verhaltensorientierte Entwicklungsmaßnahmen
- Kommunikationstechniken und Phasen im unterstützenden Gespräch mit Low-Performern
- Einführung in klassische Modelle der Motivationspsychologie (McGregor, Herzberg)
- Arbeitsmotivation: Bedürfnisse erkennen, ansprechen und regulieren
- Motivation durch Anerkennung, Vertrauensaufbau und Ermutigung
- Effektive Motivationsarbeit bei Low-Performern