Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
IDE doubleclick.net Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 1 Tag
lissc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
lang LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. Session
bcookie LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 2 Jahre
lidc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
UserMatchHistory LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Kompaktseminar Arbeitsrecht

Das moderne Arbeitsrecht ist umfangreich und unterliegt ständigen Veränderungen durch Gesetzgeber und Rechtsprechung. Bestehen bleibt, dass arbeitsrechtliche Streitigkeiten ihren Ursprung oft im alltäglichen Betriebsablauf haben. Selbst kleine Fehler können hier große Wirkung entfalten - zumal dann, wenn sie zunächst gar nicht als Fehler erkannt werden.

Ziel dieses Seminars ist es, Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen.

Dieses Seminar richtet sich an:

Firmeninhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen und Vorgesetzte mit Personalaufgaben.

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • Heilbronn Anfahrt

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    2417_231_01H
    Dozenten:
    Christine Meichsner
    Dauer:
    ca. 16 UStd.
    Zeiten:
    08:30 - 16:30
    Voraussichtliche Termine
    28.03.2023, 29.03.2023

     740,–

    Inklusive Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen

    zzgl. Literaturkosten € 13,–

    Anmelden

Inhalt:

Grundlagen des Arbeitsverhältnisses

  • Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
  • Rechtsgrundlagen für Rechte und Pflichten der Parteien und Rangordnung

Das vorvertragliche Stadium

  • Stellenausschreibung und AGG
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
  • Vorstellungskosten
  • Fragen im Bewerbungsgespräch

Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis

  • Abschluss des Arbeitsvertrags
  • Nachweisgesetz
  • Mitbestimmung des Betriebsrates

Teilzeit

  • Teilzeitansprüche nach TzBfG und BEEG

Krankheit

  • Entgeltfortzahlung und Nachweis der AU
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Urlaub

  • Anspruchsentstehung und Teilurlaub
  • Urlaubsgewährung
  • Verfall von Urlaubsansprüchen

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Allgemeiner Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutz nach KSchG und Abmahnung
  • Außerordentliche Kündigung
  • Aufhebungsverträge

Arbeitsrechtliches Verfahren

↑ Termine und Anmeldung