Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Expert*in für Arbeitsrecht (IHK) | online

In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer*innen umfassende Kenntnisse im Arbeitsrecht, um rechtliche Fragestellungen im Unternehmensalltag kompetent zu bearbeiten.
Ziel ist es, die Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen, arbeitsrechtliche Herausforderungen zu erkennen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu optimieren.

Das Seminar kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten

IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.

Dieses Seminar richtet sich an:

Dieses Seminar richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte, HR-Manager, Betriebsräte sowie alle, die ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts erlangen möchten.

Ihr Abschluss:

IHK-Zertifikat

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6213_251_01
    Dauer:
    ca. 64 UStd.
    Zeiten:
    Vollzeit | 8:30-16:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 05.06.2025, 26.06.2025, 10.07.2025, 17.07.2025, 24.07.2025

     1.850,–

    zzgl. Literaturkosten € 30,– (Betrag kann variieren)

    Anmelden
  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    6213_252_01
    Dauer:
    ca. 64 UStd.
    Zeiten:
    wochentags 18:00-21:15 Uhr | 2 x freitags (26.09. und 21.11.2025) 8:30-16:30 Uhr
    Voraussichtliche Termine
    15.09.2025, 18.09.2025, 22.09.2025, 25.09.2025, 26.09.2025, 30.09.2025, 16.10.2025, 27.10.2025, 30.10.2025, 04.11.2025, 06.11.2025, 11.11.2025, 13.11.2025, 21.11.2025

     1.850,–

    zzgl. Literaturkosten € 30,– (Betrag kann variieren)

    Anmelden

Inhalt:

1. Grundlagen des Arbeitsrechts

2. Einstellungsgespräche professionell führen, Antidiskriminierungsrecht

3. Rechtssicherer Abschluss eines Arbeitsvertrags
  • Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen
  • Rechtmäßige und rechtswidrige Klauseln
  • Vertragsarten, Befristung, flexible Arbeitsmodelle, Home Office
4. Arbeitnehmerschutz, unter anderem
  • a. Entgeltfortzahlung
  • b. Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • c. Mutterschutz
  • d. Urlaub
  • e. Arbeitszeiterfassungg
5. Digitalisierung, KI und Arbeitsrecht

6. Beendigung von Arbeitsverträgen
  • a. Aufhebungsverträgen
  • b. Kündigungsschutz
  • c. Altersgrenzen
7. Arbeitszeugnis richtig formulieren und lesen

8. Mitwirkung und Mitbestimmung durch den Betriebsrat

9. Tarifrecht und Arbeitskampf

Der Kurs wird vollständig live-online durchgeführt und endet mit einem schriftlichen Zertifikatstest, der ebenfalls online stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmerinnen das IHK-Zertifikat "Expertin für Arbeitsrecht (IHK)".
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an mindestens 80 % der Online-Termine erforderlich ist, um zur Prüfung für das IHK-Zertifikat zugelassen zu werden.

↑ Termine und Anmeldung