Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - online
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen rund um die geringfügige Beschäftigung - sowohl im Minijob als auch im Midijob (Übergangsbereich). Sie lernen, wie beide Beschäftigungsformen sozialversicherungsrechtlich korrekt eingeordnet werden und welche beitrags- und melderechtlichen Vorgaben für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelten.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Beitragsberechnung im Übergangsbereich, ihrer Systematik sowie den Auswirkungen auf Entgeltabrechnung und Sozialabgaben. Anhand konkreter Beispiele entwickeln Sie ein sicheres Gespür für die Umsetzung in der Praxis.
So treffen Sie künftig rechtssichere Entscheidungen, behalten den Überblick über aktuelle Vorgaben und vermeiden Stolperfallen im Personal- und Lohnbereich.
Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - Auffrischung sowie Vertiefung mit praxisnahen Beispielen
Besonderes Augenmerk liegt auf der Beitragsberechnung im Übergangsbereich, ihrer Systematik sowie den Auswirkungen auf Entgeltabrechnung und Sozialabgaben. Anhand konkreter Beispiele entwickeln Sie ein sicheres Gespür für die Umsetzung in der Praxis.
So treffen Sie künftig rechtssichere Entscheidungen, behalten den Überblick über aktuelle Vorgaben und vermeiden Stolperfallen im Personal- und Lohnbereich.
Entgeltabrechnung von besonderen Personengruppen - Auffrischung sowie Vertiefung mit praxisnahen Beispielen
Dieses Seminar richtet sich an:
Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich der Lohn-/Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung/-betreuung mit wenig bis keine Grundkenntnisse.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2432_252_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
-
vormittags 08:30 - 12:00 Uhr
Voraussichtliche Termine
11.09.2025, 12.09.2025
Inhalt:
Geringfügig entlohnte Beschäftigungen
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
Kurzfristige Beschäftigungen
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
Übergangsbereich
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
- Einmalzahlungen
- Schwankendes Arbeitsentgelt
- Gelegentliches nicht vorhersehbares Überschreiten
- Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung neben versicherungspflichtigen Beschäftigungen
- Beitragspflicht in der Kranken- und Rentenversicherung
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
Kurzfristige Beschäftigungen
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
- 3-Monatszeitraum/70 Arbeitstagegrenze
- Kurzfristig und gleichzeitig geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Überschreiten der Zeitgrenzen bei Verlängerung der kurzfristigen Beschäftigung
- Mehrere kurzfristige Beschäftigungen
- Berufsmäßigkeit
Übergangsbereich
1. Versicherungsrechtliche Beurteilung
- Für welche Personengruppen gilt der Übergangsbereich
- Regelmäßiges monatliches Arbeitsentgelt feststellen
- Beitragsbemessungsgrundlage, Beitragstragung und Meldungen im Übergangsbereich
Auf Wunsch kann auch auf folgende Themen eingegangen werden: - Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Umlage 1, Umlage 2, Insolvenzgeldumlage
- Krankenkassenwahlrecht - Rolle des Arbeitgebers