HR - Digitalisierung und HR - Software - Was muss arbeits- und datenschutzrechtlich beachtet werden
HR spielt bei der Digitalisierung von Unternehmen eine Schlüsselrolle. Personaler treiben die Entwicklung digitaler Arbeitsformen voran und unterstützen andere Geschäftsbereiche und Fachabteilungen bei der Digitalisierung von personal-bezogenen Prozessen. Gleichzeitig kommen bei den HR-internen Prozessen verstärkt moderne Softwaresysteme zum Einsatz.
Mit der Auswahl und der Implementierung der passenden Softwarelösung ist es dabei nicht getan. Unternehmen müssen praxistaugliche Lösungen für die vor allem arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen finden, obwohl häufig noch keine belastbare Rechtsprechung zur Verfügung steht. Daneben müssen die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten bei der Einführung der neuen Systeme und bei etwaigen Prozessänderungen beachtet werden. Weitere Herausforderungen ergeben sich nicht zuletzt aufgrund der wegweisenden "Schrems II" Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bei der internationalen Datenübermittlung in die USA.
Der Referent, Herr Dr. Tassilo-Rouven König ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor mehrerer Fachbücher und Gesetzeskommentare zum Thema Beschäftigtendatenschutz. Er berät Unternehmen unter anderem bei der Einführung von HCM-Softwarelösungen wie SAP SuccessFactors oder Workday.
Mit der Auswahl und der Implementierung der passenden Softwarelösung ist es dabei nicht getan. Unternehmen müssen praxistaugliche Lösungen für die vor allem arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen finden, obwohl häufig noch keine belastbare Rechtsprechung zur Verfügung steht. Daneben müssen die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten bei der Einführung der neuen Systeme und bei etwaigen Prozessänderungen beachtet werden. Weitere Herausforderungen ergeben sich nicht zuletzt aufgrund der wegweisenden "Schrems II" Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bei der internationalen Datenübermittlung in die USA.
Der Referent, Herr Dr. Tassilo-Rouven König ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor mehrerer Fachbücher und Gesetzeskommentare zum Thema Beschäftigtendatenschutz. Er berät Unternehmen unter anderem bei der Einführung von HCM-Softwarelösungen wie SAP SuccessFactors oder Workday.
Dieses Seminar richtet sich an:
Peronaler/innen, die sich mit dem Thema Digitalisierung befassen
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2432_221_02
- Dozenten:
- Dr. Tassilo-Rouven König
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 13:00 - 17:00 Uhr
€ 160,–
Anmelden
Inhalt:
- Datenschutzrechtliche Anforderungen an HR-Software und IT
- Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten und typische Konfliktfelder
- Gestaltung von Betriebsvereinbarungen