Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_ga_PF07PMP11H Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 90 Tage
ln_or LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Verhandeln am Limit - Wie Sie schwierige und konfrontative Verhandlungen erfolgreich meistern

Für Führungskräfte ist Verhandeln ein wichtiger Teil Ihrer täglichen Arbeit. Um erfolgreich zu sein, braucht es vielfältige Fähigkeiten und Werkzeuge, um sich dabei durchzusetzen. Doch egal, wie groß die Erfahrung bereits ist, es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man ans Limit kommt. Weil der Verhandlungspartner unfair spielt, weil massiv Druck aufgebaut wird, weil eigene Ängste und fehlgeleitete Erwartungen im Wege stehen oder weil viel auf dem Spiel steht.

Um mit Verhandlungssituationen am Limit besser umzugehen und die eigenen Grenzen erfolgreich zu verändern brauchen Sie besondere Fähigkeiten und Werkzeuge. Wie Sie in schwierigen und aussichtslos erscheinenden Verhandlungen einen kühlen Kopf bewahren und mit gutem Gefühl rauskommen, zeigt Ihnen der Verhandlungsexperte Wolfgang Bönisch in diesem Seminar.

Veranstaltungsort für Termine 27.06.2023 und 23.11.2023: Parkhotel Heilbronn, Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn

Top-Dozent: Wolfgang Bönisch
Der Verhandlungsretter ist der Experte für schwierige Verhandlungen in Grenzsituationen mit mehr als 40 Jahren professioneller Verhandlungserfahrung. Als junger Polizist hat er um sein eigenes Leben und das Leben anderer verhandelt. Im Vertrieb hat er große Aufträge erfolgreich verhandelt. Seit 2000 ist er als Trainer, Speaker und Coach selbständig. Er unterstützt Unternehmen durch Beratung, Coaching und Begleitung des Verhandlungsführers und des Verhandlungsteams beim Erreichen besserer Verhandlungsergebnisse. Als Ghost-Negotiator ist er selbst regelmäßig in schwierigen Verhandlungen dabei. Seine Seminare folgen dem Anspruch: Aus der Praxis – für die Praxis.

Dieses Seminar richtet sich an:

Führungskräfte aller Unternehmensbereiche und Branchen, die in schwierigen Verhandlungssituationen souverän und zielgerichtet agieren möchten, um einen noch größeren Verhandlungserfolg durchzusetzen.

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • Heilbronn Anfahrt

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    2120_232_01H
    Dozenten:
    Wolfgang Bönisch
    Dauer:
    ca. 8 UStd.
    Zeiten:
    09:00 - 17:00

     690,–

    inkl. Unterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen

    Anmelden

Inhalt:

Wie wir an Grenzen agieren

  • Die Neurobiologie der Verhandlung am Limit
  • Limbisch statt sachorientiert: Wenn das Reptilienhirn verhandelt
  • Angst macht dumm - Bewährte "Anti-Angst-Strategien"

Die eigenen Grenzen in Verhandlungen erkennen und verändern

  • Standortbestimmung: Was bringt mich auf die Palme?
  • Alternative Reaktionen erarbeiten und testen
  • Positive Emotionen schaffen und nutzen

Der Autopilot-Falle entgehen

  • Warum wir immer wieder in die gleichen Fallen tappen
  • Erwartung verändern - Erfolg verbessern

Mehr Nein sagen wagen

  • Das taktische und das smarte Nein
  • Die eigenen Interessen verteidigen & Grenzen setzen
  • Zurück an den Verhandlungstisch

GAIN MORE©

  • Die Erfolgsformel für bessere Verhandlungsergebnisse
  • In 8 Schritten die Verhandlung meistern

↑ Termine und Anmeldung