Qualitätsmanagement
-
Krisenmanagement im digitalen Zeitalter
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
**Kurzbeschreibung:**In der heutigen Unternehmenswelt kann ein Krisenfall in der Qualitätssicherung plötzlich und unerwartet eintreten. Ein viral gehender **Kurzbeschreibung:**In der heutigen Unternehmenswelt kann ein Krisenfall in der Qualitätssicherung plötzlich und unerwartet eintreten. Ein viral gehender Produktfehler erzeugt enormen Druck, der schnelles und effizientes Handeln erfordert. Ein effektiver Krisenplan und eine starke Qualitätssicherung sind entscheidend, um in solchen Situationen Schäden zu begrenzen und Vertrauen zu bewahren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Qualitätssicherungsprozesse stärken, Krisen meistern und die Reputation Ihres Unternehmens schützen können.
-
Beschwerde- und Reklamationsmanagement als Instrument zur Qualitätssicherung
– Heilbronn noch Plätze frei € 390,– – Heilbronn noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Sie lernen mit mehr Unternehmensidentität und Sicherheit den Umgang mit Beschwerde- und Reklamationssituationen zu managen.
-
Interne*r QM-Auditor*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.275,– Kurzbeschreibung
Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.
Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar. -
Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung - online
– online noch Plätze frei € 780,– – online noch Plätze frei € 780,– Kurzbeschreibung
Falsche Lieferantenauswahl und häufiger Lieferantenwechsel sind nervig, teuer und kontraproduktiv. Das Lieferantenaudit hat sich hier als wertvolle Methode zur nachhaltigen Lieferantenentwicklung erwiesen. Lernen Sie, Ihren Lieferanten als wichtigen Partner zu mehr Effektivität und Effizienz zu verhelfen.
-
Maß, Form- und Lagetoleranzen GPS konform
– Heilbronn noch Plätze frei € 780,– Kurzbeschreibung
Damit industrielle Bauteile wirtschaftlich und mit hoher Qualität hergestellt und gemessen werden können, müssen ihre geometrischen Eigenschaften vollständig und eindeutig mittels einer international genormten Fachsprache beschrieben sein. Diese Fachsprache wurde durch die ISO GPS-Normen geschaffen (Geometrische Produkt Spezifikation und -Prüfung).
In dem zweitägigen Seminar lernen Sie die Tolerierungskonzepte dieses Normensystems zu verstehen und anzuwenden.
Am zweiten Seminartag werden die neu erworbenen Kenntnisse anhand von Beispielzeichnungen aus Ihrem Berufsalltag angewendet und vertieft. -
5S Training - online
– online noch Plätze frei € 180,– Kurzbeschreibung
Die 5S Methode ist ein bewährtes Lean Management-Konzept zur Optimierung von Arbeitsplätzen durch Ordnung, Sauberkeit und Standardisierung. In diesem Seminar lernen Sie die fünf Schritte (Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin) kennen und erfahren, wie 5S die Produktivität steigert und Verschwendung reduziert.
-
KVP Basiswissen - online
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Die KVP Basiswissen Schulung bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen und Zieldefinitionen werden erarbeitet um das breite Spektrum von KVP Möglichkeiten kennen zu lernen.
-
HACCP Schulung - Hazard Analysis and Critical Control Points - online
– online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
Unser eintägiges HACCP Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah umfangreiche Kenntnisse zur HACCP-Analyse auf Basis des "Codex Alimentarius". Sie erfahren, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen. Sie trainieren die Erstellung einer HACCP-Studie und das Definieren von CCPs (kritische Kontrollpunkte). Durch die Anwendung des erworbenen Wissens verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb, wehren gesundheitliche Gefahren ab und erfüllen die anspruchsvollen Vorgaben des Gesetzgebers und der verschiedenen Standards (IFS, BRC, ISO 22000).
-
8D Schulung - 8D Report - online
– online noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
Die 8D Methode hilft, Reklamationen anhand acht obligatorischer Prozessschritte zu betrachten. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten.
-
FMEA Basiswissen - online
– online noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Sie lernen effizient und zielgerichtet die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) kennen und anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.
-
Hygienebeauftragte*r in der Lebensmittelindustrie
– Heilbronn noch Plätze frei € 705,– Kurzbeschreibung
Das dreitägige Seminar "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" befähigt Sie anhand einer umfangreichen und anschaulichen Schulung die Sicherheit von Lebensmitteln und deren hygienische Verarbeitung in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Im Rahmen des Seminars befassen Sie sich mit allen relevanten und gültigen Vorschriften und Gesetzen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Desinfektionsmitteln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Verantwortliche/r Hygienebeauftragte/r sind Sie in der Lage ein aussagekräftiges Hygienemonitoring aufzustellen und eigenständig Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Die Schulung bietet zahlreiche praktische und vor allem praxisrelevante Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops.
-
OPEX Grundlagentraining
– Heilbronn noch Plätze frei € 740,– Kurzbeschreibung
Operational Excellence (OPEX) entwickelt sich mit zunehmender Komplexität zu einem Bestandteil der Business Excellence und betrifft das gesamte Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit relevanten Schnittstellen. Dies macht OPEX zu einer Aufgabe für das Top-Management. Excellence ist relativ und hängt von der Ausrichtung, der Vision und Strategie des Unternehmens ab. In einem Seminar werden Methoden- und Führungskompetenzen erweitert, um die OPEX-Unternehmensphilosophie zu verstehen und in das eigene Unternehmen oder Umfeld zu integrieren. Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in wichtige OPEX-Themen, unterstützt durch zahlreiche Fallbeispiele und Workshops, und vermittelt umsetzungsorientiertes Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen OPEX-Initiative.
-
OKR Basistraining (Objectives & Key Results)
– online noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
-
Lean Management: Grundlagen-Workshop
– Heilbronn noch Plätze frei € 665,– Kurzbeschreibung
Lean Management optimiert Geschäftsprozesse durch die Beseitigung von Verschwendung. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und Methoden, darunter den Kundentakt, das Pull-Prinzip und den Ein-Stück-Fluss. Das Null-Fehler-Prinzip wird als Schlüssel zu Effizienz und Kundenzufriedenheit vorgestellt. Ein praktisches Lego-Simulationsspiel hilft Ihnen, die Methoden zur nachhaltigen Verschwendungsbeseitigung anzuwenden.
-
Zertifikatsseminar Interner Auditor
– Heilbronn noch Plätze frei € 1.100,– – Heilbronn noch Plätze frei € 1.100,– Kurzbeschreibung
Interne Audits sollen Aufschluss darüber geben, in welchen Punkten eine Organisation Verbesserungspotenzial hat. Außerdem sind sie Pflicht für zertifizierte Organisationen. Das Seminar versetzt die Teilnehmer in die Lage, Audits professionell durchzuführen.
-
Interne*r QM-Auditor*in (IHK) - online
– online noch Plätze frei € 1.275,– Kurzbeschreibung
Interne Audits überprüfen festgelegte unternehmenseigene Qualitätsstandards. Richtig eingesetzt sind sie ein effizientes Instrument zur Ermittlung von Schwachstellen im Unternehmen und zeigen somit Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen auf. Für eine Zertifizierung des unternehmensinternen Qualitätsmanagements sind interne Audits Voraussetzung.
Der Nutzen von internen Audits hängt wesentlich von der Vorbereitung und der Gestaltung der Audits ab. Hierbei bedarf es kompetenter Mitarbeiter. Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert die Teilnehmenden zur eigenständigen Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits. Mitarbeitergespräche und Fragetechniken stellen hierbei wesentliche Schwerpunkte dar. -
IFS Beauftragter & Interner Auditor, Zertifikatsseminar - online
– online noch Plätze frei € 1.100,– Kurzbeschreibung
Das dreitägige IFS Seminar bereitet Sie vollumfänglich und praxiserprobt auf Ihre Tätigkeit als IFS Beauftragter & Interner Auditor im Unternehmen vor. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein prozessorientiertes, schnittstellenübergreifendes Qualitätsmanagement nach IFS (Food, Logistics, HPC, etc.) aufgebaut und weiterentwickelt wird. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und mit modernen Trainingsmethoden werden Sie darin geschult, die erlernten theoretischen Inhalte im praktischen Tagesgeschäft schnell und sicher umzusetzen.
-
8D Schulung - 8D Report - online
– online noch Plätze frei € 390,– Kurzbeschreibung
Die 8D Methode hilft, Reklamationen anhand acht obligatorischer Prozessschritte zu betrachten. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten.
-
HACCP Schulung - Hazard Analysis and Critical Control Points - online
– online noch Plätze frei € 375,– Kurzbeschreibung
Unser eintägiges HACCP Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah umfangreiche Kenntnisse zur HACCP-Analyse auf Basis des "Codex Alimentarius". Sie erfahren, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen. Sie trainieren die Erstellung einer HACCP-Studie und das Definieren von CCPs (kritische Kontrollpunkte). Durch die Anwendung des erworbenen Wissens verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb, wehren gesundheitliche Gefahren ab und erfüllen die anspruchsvollen Vorgaben des Gesetzgebers und der verschiedenen Standards (IFS, BRC, ISO 22000).