Vom Azubi zur Kollegin/zum Kollegen: Erfolgsfaktoren für den professionellen Rollenwechsel - online
"Einmal Azubi, immer Azubi" - Das muss nicht sein! Sie möchten den Rollenwechsel von der bzw. dem Auszubildenden hin zur Kollegin bzw. zum Kollegen professionell meistern? Im Seminar lernen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Techniken kennen, die Sie dabei unterstützen professionell und authentisch mit den vielfältigen herausfordernden Situationen umzugehen, die der Rollenwechsel im Berufsalltag für Sie mitbringt.
Anhand konkreter Praxissituationen werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Rollenwechsel besprochen und bewährte Techniken auch praktisch erprobt. Zum einen wird das richtige Mindset besprochen, was dabei unterstützt sich als anerkannte Kollegin bzw. anerkannter Kollege zu etablieren. Zum anderen werden typische konfliktreiche Situationen aus dem Berufsalltag nachgestellt und professionelle Reaktionsmöglichkeiten eingeübt. Die Teilnehmenden entwickeln für sich konkrete Verhaltens- und Kommunikationsmöglichkeiten für den Berufsalltag. Die Teilnehmenden erhalten Feedback zu ihrer Wirkung in Kommunikationssituationen und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der eigenen Wirkung und Kommunikation.
Die Azubis wissen im Anschluss, welche Aspekte für sicheres Arbeiten wichtig sind und welche Möglichkeiten sie selbst haben, um sicheres Arbeiten in der eigenen Abteilung zu fördern.
Diese Schulung ist aus der Praxis für die Praxis konzeptioniert.
Anhand konkreter Praxissituationen werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Rollenwechsel besprochen und bewährte Techniken auch praktisch erprobt. Zum einen wird das richtige Mindset besprochen, was dabei unterstützt sich als anerkannte Kollegin bzw. anerkannter Kollege zu etablieren. Zum anderen werden typische konfliktreiche Situationen aus dem Berufsalltag nachgestellt und professionelle Reaktionsmöglichkeiten eingeübt. Die Teilnehmenden entwickeln für sich konkrete Verhaltens- und Kommunikationsmöglichkeiten für den Berufsalltag. Die Teilnehmenden erhalten Feedback zu ihrer Wirkung in Kommunikationssituationen und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der eigenen Wirkung und Kommunikation.
Die Azubis wissen im Anschluss, welche Aspekte für sicheres Arbeiten wichtig sind und welche Möglichkeiten sie selbst haben, um sicheres Arbeiten in der eigenen Abteilung zu fördern.
Diese Schulung ist aus der Praxis für die Praxis konzeptioniert.
Dieses Seminar richtet sich an:
Alle Auszubildenden, die den Rollenwechsel vom der / dem Auszubildenden zur Kollegin bzw. zum Kollegen vor sich haben oder sich aktuell in diesem befinden.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2866_251_01
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
-
08:30 - 16:30
Voraussichtliche Termine
17.04.2025
Inhalt:
Vormittag: Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Rollenwechsel
- Rollenwechsel aus unterschiedlichen Perspektiven: Erwartungen von Anderen & meine eigenen Bedürfnisse in Einklang bringen
- Typische "Stolperfallen" & Verhaltensmöglichkeiten kennen
- Proaktives & positives Mindset entwickeln
- Techniken für eine professionelle & authentische Kommunikation ausprobieren
Nachmittag: Umsetzung in den Berufsalltag vorbereiten
- Training herausfordernder Kommunikationssituationen
- Feedback erhalten & geben
- Eigenen Entwicklungsprozess im Berufsalltag unterstützen