Vorbereitung auf die Abschlussprüfung: Teil 2 - Industrielle Metallberufe
€ 520,–
Die Teilnehmer werden über den Gesamtablauf des Prüfungsverfahrens und die Bewertung informiert.
Anhand von prüfungsorientierten Fragestellungen aus vergangenen Prüfungen wird auf die schriftliche Prüfung in theoretischer Form anhand von Fallaufgaben vorbereitet. Durch das Bearbeiten von Fragen wird mit den speziellen Aufgabenstellungen vertraut gemacht.
Im Teil 2 der Ausbildungsabschlussprüfung kann der Prüfling entscheiden, ob er als Arbeitsaufgabe einen "Betrieblichen Auftrag" mit Fachgespräch oder eine "Praktische Aufgabe" mit begleitendem Fachgespräch absolvieren möchte.
Im Seminar werden die Teilnehmer auf die von ihnen gewählte Variante vorbereitet, um selbstsicher und ohne großes Lampenfieber bestmögliche Leistungen zu zeigen.
Anhand von prüfungsorientierten Fragestellungen aus vergangenen Prüfungen wird auf die schriftliche Prüfung in theoretischer Form anhand von Fallaufgaben vorbereitet. Durch das Bearbeiten von Fragen wird mit den speziellen Aufgabenstellungen vertraut gemacht.
Im Teil 2 der Ausbildungsabschlussprüfung kann der Prüfling entscheiden, ob er als Arbeitsaufgabe einen "Betrieblichen Auftrag" mit Fachgespräch oder eine "Praktische Aufgabe" mit begleitendem Fachgespräch absolvieren möchte.
Im Seminar werden die Teilnehmer auf die von ihnen gewählte Variante vorbereitet, um selbstsicher und ohne großes Lampenfieber bestmögliche Leistungen zu zeigen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Auszubildende, deren Teil 2 der gestreckten Ausbildungsabschlussprüfung in den industriellen Metallberufen im November 2021 stattfindet.
Bitte melden Sie sich oder Ihre Auszubildenden mit Angabe des Ausbildungsberufes bis zum 20.08.21 zum Seminar an.
Bitte melden Sie sich oder Ihre Auszubildenden mit Angabe des Ausbildungsberufes bis zum 20.08.21 zum Seminar an.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2834_212_01H
- Dozenten:
- Martin Lang, Christine Hagen, Klaudia Spielmann, Frank Greiner, Marcel Riegler
- Dauer:
- ca. 72 UStd.
- Zeiten:
- 18:00 - 21:15
Inhalt:
Die Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungsfächer findet in theoretischer Form anhand von Fallbeispielen und Stoffvertiefung statt:
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag- und Funktionsanalyse
- Fertigungstechnik
- Wirtschafts- und Sozialkunde (AWL)
Prüfungsbereich "Arbeitsauftrag":
Betrieblicher Auftrag, der einem Kundenauftrag entspricht
- Beschreibung eines betrieblichen Auftrags mit praxisbezogenen Unterlagen
- Fachgespräch
bzw. Praktische Aufgabe
- Beschreibung mit aufgabenspezifischen Unterlagen
- Begleitendes Fachgespräch
Bei der Vorbereitung erfährt der Teilnehmer folgende Unterstützung:
- Tipps zur Gliederung und formaler Gestaltung der Dokumentation.
- Die Teilnehmer erhalten einen Kurzcheck ihrer Dokumentation mit Hinweisen zur Verbesserung.
- Training des Prüfungsfachgesprächs