Rechtliche Risiken vermeiden - Die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Ausbildung
Bei der Berufsausbildung ist eine Reihe gesetzlicher Grundlagen zu berücksichtigen, die die Rechte und Pflichten der Ausbildungsunternehmen und der Auszubildenden regelt.
Nicht selten bestehen Unsicherheiten in Rechtsfragen, die in der Ausbildungspraxis für Ärger sorgen. Ob Arbeitszeiten, Überstunden, Wochenendarbeit oder Berufsschulpflicht - es gibt in der Ausbildungspraxis genügend Anlässe, um unterschiedlicher Meinung zu sein.
Das Seminar gibt nicht nur einen praxisgerechten Einblick in alle ausbildungsrelevanten Rechtsbereiche, sondern es zeigt auch außergerichtliche Lösungswege (Mediation) für streitige Situationen auf.
Nicht selten bestehen Unsicherheiten in Rechtsfragen, die in der Ausbildungspraxis für Ärger sorgen. Ob Arbeitszeiten, Überstunden, Wochenendarbeit oder Berufsschulpflicht - es gibt in der Ausbildungspraxis genügend Anlässe, um unterschiedlicher Meinung zu sein.
Das Seminar gibt nicht nur einen praxisgerechten Einblick in alle ausbildungsrelevanten Rechtsbereiche, sondern es zeigt auch außergerichtliche Lösungswege (Mediation) für streitige Situationen auf.
Dieses Seminar richtet sich an:
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche sowie alle die mit der beruflichen Bildung beauftragt sind oder Interesse an einer persönlichen Weiterentwicklung haben.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
Heilbronn Anfahrt
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2244_232_01H
- Dozenten:
- Christian Falla
- Dauer:
- ca. 16 UStd.
- Zeiten:
-
08:30 - 16:30
Voraussichtliche Termine
04.12.2023, 05.12.2023
Inhalt:
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Ausbildung
- Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz
- Mutterschutz, Elternzeit
- Betriebsverfassungsgesetz
- Tarifvertragsgesetz
Der Berufsausbildungsvertrag
- Ausbildungszeit, Urlaub
- Vergütung
- Sonstige Vereinbarungen
Ausbildung beenden und verlängern
Konfliktgespräche
Schlichtung
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses
JAV Wahl - Rechte, Pflichten, Fristen
Prüfungen
- Prüfungsformen
- Widerspruch gegen Prüfungen
- Verwaltungsgerichtsverfahren
Ausbildungszeugnisse treffend und rechtssicher formulieren
- Rechtliche Grundlagen
- Was darf in das Zeugnis und was nicht?
- Wann hat mein Azubi Zeugnisanspruch?