Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wire ihk-weiterbildung.de Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. Session
cmnstr ihk-weiterbildung.de Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. 1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
collect Google Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Session
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre
_gat Google Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. 1 Tag
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag
IDE doubleclick.net Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. 1 Jahr

Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und für sie relevante Anzeigen und Kampagnen auszuspielen.

NameAnbieterZweckAblauf
_fbp Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 3 Monate
fr Facebook Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. 1 Tag
lissc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
lang LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. Session
bcookie LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 2 Jahre
lidc LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
UserMatchHistory LinkedIn Wird von LinkedIn for zur Identifizierung des Browsers, Speicherung von Spracheinstellungen und für die Aussteuerung von Anzeigen verwendet. 1 Tag
Impressum

Virtueller Methodenkoffer für eine motivierende Ausbildung - online

Die Arbeitswelt von morgen stellt an die Menschen hohe Anforderungen: Flexibilität, lebenslanges (und selbstständiges) Lernen, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Teamfähigkeit. Dies sind nur einige Aspekte einer langen Liste von erwünschten Kompetenzen. Fest steht, dass eine moderne Berufsausbildung Ziele verfolgt, die über das reine "Vermitteln" von Fachwissen hinausgeht. Hier sind moderne Ausbildungsmethoden gefragt, die dem Auszubildenden eine aktive Rolle zuschreiben: Das selbstständige Erarbeiten fachlichen Wissens ist ebenso wichtig wie die Erarbeitung einer komplexen Aufgabe im Team. Suchbewegungen des Auszubildenden sind ebenso erwünscht wie Fehler zulässig sind, denn beides führt zu einer wichtigen Kompetenzanforderung der Unternehmen: Die Fähigkeit zur Problemlösung.

Die Teilnehmer des Seminars erlernen eine Vielfalt von Ausbildungsmethoden, indem sie diese praktisch erleben. Am 2. Termin erlernen Sie die Methoden kennen, die Sie für einen virtuellen Unterricht benötigen.

Dieses Seminar richtet sich an:

Fach- und Führungskräfte, die mit Auszubildenden zusammenarbeiten bzw. mit der Ausbildung betraut sind, Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder.

Ihr Abschluss:

Teilnahmebescheinigung

Jetzt anmelden

  • online

    noch Plätze frei
    Seminar-Nr.:
    2243_232_01
    Dozenten:
    Valentin Wider
    Dauer:
    ca. 8 UStd.
    Zeiten:
    16:00 - 19:15
    Voraussichtliche Termine
    18.12.2023, 19.12.2023

     320,–

    Anmelden

Inhalt:

Welche veränderten Anforderungen an die Kompetenzen von Ausbildern gibt es in der aktuellen Ausbildung?

Wie kann der Ausbilder die berufliche Handlungskompetenz in der dualen Ausbildung vermitteln?

Welche Methoden benötigt ein Ausbilder, um die Behaltensquote und die Motivation am betrieblichen Lernen zu steigern?

Unterstützung für Methoden durch Lernplattformen und Online-Tools zum interaktiven Arbeiten.

Methodenkoffer: (Es werden Methoden sowohl vorgestellt und als auch einige exemplarisch selbst durchgeführt)

Methoden für gekonnte Stoffwiederholung des betrieblichen Unterrichts

  • ABC-Liste
  • Lern-Lehrgang
  • Brainstorming-Möglichkeiten
  • Begriffspaten
  • Fahrstuhl

Gruppenaktive Methoden

  • Cocktailparty
  • Partner-Check
  • Lernspiele

Methoden des selbstgesteuerten Lernens

  • Leittext
  • Gruppenpuzzle

Aktivierung von Gruppen zu Beginn, nach der Mittagspause oder dazwischen

↑ Termine und Anmeldung