Virtueller Methodenkoffer für eine motivierende Ausbildung - online
Die Arbeitswelt von morgen stellt an die Menschen hohe Anforderungen: Flexibilität, lebenslanges (und selbstständiges) Lernen, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung, Teamfähigkeit. Dies sind nur einige Aspekte einer langen Liste von erwünschten Kompetenzen. Fest steht, dass eine moderne Berufsausbildung Ziele verfolgt, die über das reine "Vermitteln" von Fachwissen hinausgeht. Hier sind moderne Ausbildungsmethoden gefragt, die dem Auszubildenden eine aktive Rolle zuschreiben: Das selbstständige Erarbeiten fachlichen Wissens ist ebenso wichtig wie die Erarbeitung einer komplexen Aufgabe im Team. Suchbewegungen des Auszubildenden sind ebenso erwünscht wie Fehler zulässig sind, denn beides führt zu einer wichtigen Kompetenzanforderung der Unternehmen: Die Fähigkeit zur Problemlösung.
Die Teilnehmer des Seminars erlernen eine Vielfalt von Ausbildungsmethoden, indem sie diese praktisch erleben. Am 2. Termin erlernen Sie die Methoden kennen, die Sie für einen virtuellen Unterricht benötigen.
Die Teilnehmer des Seminars erlernen eine Vielfalt von Ausbildungsmethoden, indem sie diese praktisch erleben. Am 2. Termin erlernen Sie die Methoden kennen, die Sie für einen virtuellen Unterricht benötigen.
Dieses Seminar richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte, die mit Auszubildenden zusammenarbeiten bzw. mit der Ausbildung betraut sind, Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 2243_232_01
- Dozenten:
- Valentin Wider
- Dauer:
- ca. 8 UStd.
- Zeiten:
-
16:00 - 19:15
Voraussichtliche Termine
18.12.2023, 19.12.2023
€ 320,–
Anmelden
Inhalt:
Welche veränderten Anforderungen an die Kompetenzen von Ausbildern gibt es in der aktuellen Ausbildung?
Wie kann der Ausbilder die berufliche Handlungskompetenz in der dualen Ausbildung vermitteln?
Welche Methoden benötigt ein Ausbilder, um die Behaltensquote und die Motivation am betrieblichen Lernen zu steigern?
Unterstützung für Methoden durch Lernplattformen und Online-Tools zum interaktiven Arbeiten
Methodenkoffer: Es werden Methoden sowohl vorgestellt als auch einige exemplarisch selbst durchgeführt
Methoden für gekonnte Stoffwiederholung des betrieblichen Unterrichts
- ABC-Liste
- Lern-Lehrgang
- Brainstorming-Möglichkeiten
- Begriffspaten
- Fahrstuhl
Gruppenaktive Methoden
- Cocktailparty
- Partner-Check
- Lernspiele
Methoden des selbstgesteuerten Lernens
- Leittext
- Gruppenpuzzle