Elektrofachkraft - jährliche Sicherheitsunterweisung
Elektrizität ist zweifellos die treibende Kraft hinter unserer modernen Welt, doch sie birgt auch potenzielle Gefahren, die Fachkräfte stets im Blick behalten müssen.
In diesem Kurs werden wir die Bedeutung regelmäßiger Weiterbildungen für Elektrofachkräfte untersuchen. Dabei geht es nicht nur um die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch darum, wie diese regelmäßigen Aktualisierungen dazu beitragen können, Unfälle zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und das Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Der Kurs zeigt auf, wie kontinuierliche Lernprozesse in der Elektrotechnik die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz fördern können.
Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de
In diesem Kurs werden wir die Bedeutung regelmäßiger Weiterbildungen für Elektrofachkräfte untersuchen. Dabei geht es nicht nur um die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch darum, wie diese regelmäßigen Aktualisierungen dazu beitragen können, Unfälle zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und das Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Der Kurs zeigt auf, wie kontinuierliche Lernprozesse in der Elektrotechnik die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz fördern können.
Der Lehrgang erfolgt in Kooperation mit dem UFZ Niederstetten. Nähere Infos und Details dazu finden Sie hier: https://www.ufz-ev.de
Dieses Seminar richtet sich an:
Elektrofachkräfte aus Handwerk und Industrie
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
Inhalt:
- rechtliche Grundlagen (BetrSichV, DGUV Vorschrift 1 und 3)
- Grundlagen Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkung des elektrischen Stromes
- 5 Sicherheitsregeln
- Fehlerarten
- Maßnahmen zur Unfallverhütung, Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
- Prüfung Schutzmaßnahmen