Tipps für ein professionelles und wertschätzendes Trennungsmanagement - online
€ 140,–
In der sich ständig verändernden Arbeitswelt sind Trennungen in bestimmten Situationen nicht zu vermeiden. Führungskräfte und Personalverantwortliche haben dann die schwierige Aufgabe, die notwendige Trennung den Betroffenen mitzuteilen. Der gesamte Trennungsprozesses spiegelt die Qualität der Kommunikationspolitik im Unternehmen wider. Ohne ein professionelles Trennungsmanagement drohen schnell negative Begleiterscheinungen wie unnötige Eskalationen, rechtliche Auseinandersetzungen, Loyalitätsverlust oder auch eine Verschlechterung des Betriebsklimas.
Dieses Kompaktwebinar vermittelt Ihnen mögliche Vorgehensweisen und Hintergrundwissen, um ein professionelles und wertschätzendes Trennungsmanagement praktizieren zu können.
Hinweis: Dies ist kein juristisches Arbeitsrechtseminar
Dieses Kompaktwebinar vermittelt Ihnen mögliche Vorgehensweisen und Hintergrundwissen, um ein professionelles und wertschätzendes Trennungsmanagement praktizieren zu können.
Hinweis: Dies ist kein juristisches Arbeitsrechtseminar
Dieses Seminar richtet sich an:
Führungskräfte aus allen Bereichen sowie Fach- und Führungskräfte aus dem HR-Bereich.
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- PERSONAL 21_03
- Dozenten:
- Marijo Glibo
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 08:00 - 12:00 Uhr
Inhalt:
- Auswirkungen von Trennungen auf (betroffene) Mitarbeiter und Unternehmen
- Unterschiede von Trennungsgesprachen zu anderen Mitarbeitergesprachen
- Merkmale und Prinzipien einer fairen Trennungskultur
- Bausteine zur Implementierung einer Trennungskultur
- Die eigene Rolle und die Wirkung auf Andere
- No-Gos beim Uberbringen der Trennungsbotschaft