KI Business Development Manager*in
€ 1.490,–
Gemäß der Studie von Deloitte halten 79 % der deutschen Unternehmen KI als wesentlichen Faktor für den Geschäftserfolg. Gleichzeitig zeigen die Studienergebnisse einen großen Mangel an spezialisierten Fachkräften in diesem Bereich auf. Den Teilnehmenden dieses Lehrgangs wird eine Schritt für Schritt Anleitung an die Hand gegeben, die darstellt wie KI in ein bestehendes Umfeld integriert wird. Inhaltlich erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und den gewinnbringenden Einsatz von Daten in diesem Kontext.
Dabei wird auf der einen Seite der betriebswirtschaftliche Aspekt der Geschäftsentwicklung beleuchtet und auf der anderen Seite die technischen Spezifikationen von KI. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Entwicklung eines Chatbots und eine Einführung in bereits bestehende KI-Tools.
KI Business Development Manager*innen sind für die konstante Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen verantwortlich.
Zu den Aufgaben gehört die kontinuierliche Auseinandersetzung damit, wie Unternehmen bzw. Geschäftsideen unter Einbezug von KI weiterentwickelt werden können. Ziel ist es die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Dabei wird auf der einen Seite der betriebswirtschaftliche Aspekt der Geschäftsentwicklung beleuchtet und auf der anderen Seite die technischen Spezifikationen von KI. Teilnehmende erhalten Einblicke in die Entwicklung eines Chatbots und eine Einführung in bereits bestehende KI-Tools.
KI Business Development Manager*innen sind für die konstante Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsideen verantwortlich.
Zu den Aufgaben gehört die kontinuierliche Auseinandersetzung damit, wie Unternehmen bzw. Geschäftsideen unter Einbezug von KI weiterentwickelt werden können. Ziel ist es die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Leitende Angestellte und Fachkräfte von KMUs
- Produktions-und Vertriebsleiter *innen
- Innovationsbeauftragte und Business Development Manager*innen
- Personen, die ihr Wissen im Bereich datengetriebene Geschäftsoptimierung und -erweiterung vertiefen und sich in diesem Zukunftsthema positionieren möchten.
Ihr Abschluss:
IHK-Zertifikat KI Business Development Manager*in
Termine
Inhalt:
Modul 1: Künstliche Intelligenz als Zukunftstechnologie
- Einordnung der Begriffe Künstliche Intelligenz, MachineLearning, DeepLearning
- Historie, aktuelle Forschung der KI und Ausblick
- Branchenüberblick mit verschiedenen Beispielen
- Innovationsprozesse in Unternehmen gestalten
- Technologieakzeptanz im eigenen Unternehmen erreichen
Modul 2: Systematische Entwicklung von Services und Geschäftsmodellen mit KI
- Grundlagen der Geschäftsmodellinnovation
- Ansätze zur Bestimmung des Kundenbedürfnisses
- Systematisierung von neuen Geschäftsmodellen im eigenen Unternehmen
- Gestaltungsdimensionen bei Dienstleistungen und Geschäftsmodellen
- Prozessmodellierung
Modul 3:Analyse und Potenziale von Daten
- Grundlagen der Datenstrukturierung
- Entwicklung einer Datenstrategie
- Bewertung der Datenqualität
- Abgrenzung zwischen maschinellem Lernen und DeepLearning
- Grundlagen der Datenauswertung
- Datenschutz und ethische Fragestellungen
Modul 4:KI-Technologien
- Einführung und Einordnung der gängigen KI-Programmier-sprachen und KI-Frameworks
- Anwendungsfälle zur Sprachverarbeitung zur Steuerung von Geschäftsprozessen
- Überblick zu den Verfahren der Vorverarbeitung (z. B. neuronale Netze für Natural Language Processing)
- Einführung in KI-Plattformen mit praktischen Anwendungsübungen
Dauer:
- 01. März bis 12. Mai 2021
Umfang:
- 53 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 min. + 20 UE Selbststudium
Ablauf:
- Präsenztermine (online) wöchentlich montags und donnerstags 17:00-19:00 Uhr