Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun? - online
Die Sanktionsvorschriften der Europäischen Union normieren Bereitstellungsverbote gegen Personen, Unternehmen und Organisationen. Diese verbieten es, den gelisteten Entitäten unmittelbar oder mittelbar Vermögenswerte jeglicher Art zur Verfügung zu stellen. Zur Einhaltung dieser Vorgaben stellt die EU den Unternehmen eine Sanktionsliste mit den Namen der gelisteten Personen, Unternehmen und Organisationen zur Verfügung. Auch die USA haben eine Reihe sog. Blacklists, die je nach Liste weltweit beachtet werden müssen.
Neben den rechtlichen Grundlagen des Sanktionslistenscreenings werden wir Ihnen anhand vieler Beispielsfälle einen Leitfaden für die richtige Listenauswahl und den Umgang mit Treffern an die Hand geben. Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie die typischen Fallstricke, die im Sanktionslistenscreening stecken und wissen, welche Abläufe in Ihrem Unternehmen geeignet sind, um diese zu vermeiden.
Seminarziel
Sie möchten die legalen von den illegalen Geschäften unterscheiden können. Dazu müssen Sie wissen, welche Listen von Ihrem Unternehmen geprüft werden sollten und wie mit den Treffern auf den verschiedenen Listen umzugehen ist.Neben den rechtlichen Grundlagen des Sanktionslistenscreenings werden wir Ihnen anhand vieler Beispielsfälle einen Leitfaden für die richtige Listenauswahl und den Umgang mit Treffern an die Hand geben. Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie die typischen Fallstricke, die im Sanktionslistenscreening stecken und wissen, welche Abläufe in Ihrem Unternehmen geeignet sind, um diese zu vermeiden.
Dieses Seminar richtet sich an:
Fach- und Führungskräfte, die für die Exportkontrolle zuständig sind, technische Verantwortliche und technische Mitarbeiter,
Produktmanager, Exportbeauftragte, Mitarbeiter im internationalen Vertrieb, Verkauf, Akquise, Controlling, Sicherheitsbeauftragte
Produktmanager, Exportbeauftragte, Mitarbeiter im internationalen Vertrieb, Verkauf, Akquise, Controlling, Sicherheitsbeauftragte
Ihr Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden
-
online
noch Plätze frei- Seminar-Nr.:
- 1546_251_01
- Dauer:
- ca. 4 UStd.
- Zeiten:
- 09:00 - 12:30
€ 190,–
Anmelden
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen des Sanktionslistenscreenings in der EU
- Welche Listen müssen in der EU beachtet werden?
- Wer muss geprüft werden?
- Wann sollte geprüft werden?
- Was ist im Trefferfall zu tun?
- Welche US-Blacklists gibt es und welche sind für deutsche Unternehmen relevant?
- Strafbarkeit und Haftung bei Verstößen
- Beispielsfälle